Minister Metelmann hält Vollzeitbeschäftigung von Schulleitern für sinnvoll
Minister Metelmann hat am 05.05.2004 vor der Schulleitungsvereinigung Mecklenburg-Vorpommern Zielsetzungen des Modellprojektes "Mehr Selbstständigkeit für Schulen" erläutert. Dazu gehören der Abbau von Bürokratie in den Schulen, Deregulierung und die Stärkung der Eigenverantwortung.
05.05.2004 Mecklenburg-Vorpommern Pressemeldung Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-VorpommernSchulleiter, deren Schulen an diesem Modellprojekt teilnehmen, erhalten in einer Ausnahmeregelung zum Lehrerpersonalkonzept eine Vollzeitbeschäftigung, die ihnen die Managementaufgaben im Schulbetrieb erleichtern soll.
Minister Metelmann: "In der Auswertung des Modellprojektes wird sich zeigen, wie mit dieser Stärkung der Schulleiter und ihrer besseren Kompetenz für Managementaufgaben die Leistungsfähigkeit der Schule verbessert werden kann. Eine Verbeamtung der Schulleiter, die bei der Tagung diskutiert wurde und von der Schulleitungsvereinigung gefordert wird, ist im Modellprojekt nicht vorgesehen und kann damit in ihren möglichen Wirkungen auch nicht beurteilt werden."
Keine Kommentare vorhanden