bildungsklick.de
bildungsklick.de
Zum Inhaltsbereich springen Zur Hauptnavigation springen Folgen Sie uns: RSS-Feed YouTube Twitter Newsletter
Suchbegriff eingeben
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Hochschule und Forschung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Bildung und Gesellschaft
  • Digitales
  • Bundesländer
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Bundesweit
  • bildungsklick TV
Sie befinden sich hier:
Home
Bundesländer

Baden-Württemberg Baden-Württemberg

Schullandschaft Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Startschuss für 19 neue Ganztagsschulen zum Schuljahr 2021/2022

Forderung Philologenverband Baden-Württemberg

Philologenverband: Bildung muss zentrales Thema im Land werden 

Schulchaos Verband Bildung und Erziehung, Landesverband Baden-Württemberg

VBE: Öffnungsstrategie für Schulen gescheitert

Bayern Bayern

Schulstart Bayerischer Philologenverband (bpv)

Lehrerverbände wehren sich gegen Tests in den Klassenzimmern

Berufsorientierung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Piazolo: "Schülerinnen und Schüler fit machen für den Übergang ins Berufsleben"

Schülerworkshop Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Prävention gegen Rechtsextremismus

Berlin Berlin

Bildungsausgaben Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Notbetreuung an Grundschulen: Hortgebühren vorübergehend ausgesetzt

Auftrag Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Digitalisierungsstrategie für Berliner Bildungssystem

Investition Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Berlin finanziert weitere digitale Endgeräte für Schüler

Brandenburg Brandenburg

Bremen Bremen

Forderung GEW Bremen

Schulleitungen dringen auf einheitliche Formate und weniger Wettbewerb

digitalisierung Bremen Senatorin für Kinder und Bildung

35 Millionen Euro für IT-Infrastruktur an Schulen

Übertragungsgefahr GEW Bremen

„Mund- und Nasenschutz verschleiert das potentielle Infektionsrisiko“

Hamburg Hamburg

Forderung GEW Hamburg

Aussetzung des Präsenzunterrichts ab einer Inzidenz von 100

Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

Wegen Corona: Klassenwiederholungen großzügiger möglich

Statistik Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

Mehr Anmeldungen für Eingangsklassen an Grundschulen

Hessen Hessen

Schulbetrieb GEW Hessen

Wie weiter nach den Osterferien?

Landesabitur Hessisches Kultusministerium

Nach den Osterferien beginnen die schriftlichen Prüfungen

Karg-Stiftung

Hessen startet landesweites Projekt zur Förderung Hochbegabter

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern

Unterstützung GEW Mecklenburg-Vorpommern

Förderung für Kitas

Arbeitsbelastung GEW Mecklenburg-Vorpommern

Das Land verheizt seine Lehrkräfte in allen Schularten

Forderung GEW Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Schutz und Absicherung für den Bildungsbereich

Niedersachsen Niedersachsen

Gesundheit Niedersächsisches Kultusministerium

Niedersachsen führt verpflichtende Corona-Selbsttests ein

Appell Niedersächsisches Kultusministerium

Bündnis appelliert an junge Menschen und Betriebe

Berufseinstieg Niedersächsisches Kultusministerium

Stärkung der beruflichen Bildung: Start von niedersächsischen Online-Plattform

Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen

Ausbildung Staatskanzlei NRW

Weiterqualifizierung für Kita-Helfer

Schulstart Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Eine Woche Distanzunterricht für größtmögliche Sicherheit an Schulen

Privatschulen Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.

Schülerzahlen an privaten allgemein­bildenden Ersatzschulen wachsen leicht

Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz

Kita Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

Verstärkte Maßnahmen für sicheren Kita-Betrieb

Infektionsschutz Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

Erweiterung der Teststrategie für Schulen und Kinderbetreuung

Ferienkurse Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

Sprache als Schlüssel zur Integration

Saarland Saarland

Zahlen Ministerium für Bildung und Kultur Saarland

Freiwilliges Testangebot für Beschäftigte an Schulen und Schüler

Coronakrise Ministerium für Bildung und Kultur Saarland

Bildungsministerium weitet Maskenpflicht an Schulen im Saarland aus

Gemeinsames Statement Landeselterninitiative für Bildung e.V. Saarland

Elterninitiative, Schülervertretung und GEW fordern Maskenpflicht

Sachsen Sachsen

Präsenzunterricht Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Verschärfter Infektionsschutz für Schul- und Kita-Betrieb

Sprache Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Online-Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Gesundheit Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Selbsttests für Schüler und Lehrer

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt

Pflicht Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Verbindliche Durchführung von Corona-Tests für Schülerinnen und Schüler

Förderung Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Neues Erwachsenenbildungsgesetz verabschiedet

Beratung Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Schulpsychologische Corona-Hotline

Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

Rede im Landtag Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein

Prien: „In der Krise nicht die Hände in den Schoß legen“ 

Bildungsangebot Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein

Weiterbildung ist eine Aufgabe, die wir auf vielen Schultern tragen müssen

Infektionsgeschehen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein

Maskenpflicht nach den Herbstferien

Thüringen Thüringen

Ausbildung Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Neues Informationsportal für die berufliche Orientierung

Impfungen Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Bildungsministerium begrüßt hohe Impfbereitschaft unter Pädagogen

Bildungsbericht Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Minister Holter übergibt im Landtag Bericht "Dialog Schule 2030"

Bundesweit Bundesweit

Antrag Deutscher Bundestag

Stärkung der Begabtenförderung und Stipendienkultur

Pro und Kontra BEGEGNUNG, Karoline Estermann, Olga Rösch, Wolfgang A. Herrmann

Spagat in der Sprachenpolitik

Ausschuss Deutscher Bundestag

Uneinigkeit zu Stärken und Schwächen der Bildungslandschaft

Newsletter

Pressemeldungen der Branche

Studienkreis

Kein Kind zurücklassen: Studienkreis verlängert sein Solidaritätspaket

Studienkreis

Große Lernrückstände zum Schuljahresende

Westermann Gruppe

Auf in virtuelle Lernwelten mit dem #WestermannLogin!

Wacom Europe GmbH

Digitaler Unterricht: Gut? Oder geht so? Ihre Erfahrung ist gefragt!

Dossiers

Inklusion, Flüchtlingskrise, Außerschulisches Lernen: Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu ausgewählten Themen.

Termine

20.04.2021 – 29.04.2021,

Deutsches Ausbildungsforum Online

22.04.2021 – 22.04.2021, -

JuBi-Online - Die JugendBildungsmesse

22.04.2021 – 24.04.2021, Braunschweig

#WestermannLogin - Bereit für die Schule von morgen

» Weitere Termine   » Termin eintragen
  • Bundesländer
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Bundesweit
Newsletter

Tag für Tag die neuesten Bildungs-News.

Nach der Anmeldung erhalten Sie zur Kontrolle umgehend eine Bestätigungsmail. Das kostenlose Abonnement des Newsletters wird erst dann gültig, wenn Sie den persönlichen Link in dieser Mail bestätigt haben.

bildungsklick.de
  • Studien
  • Videos
  • Termine
  • Schlagworte
  • Dossiers
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Die Nutzung der auf bildungsklick.de veröffentlichten Bilder ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von die-journalisten.de GmbH gestattet. Dies gilt auch für redaktionelle Artikel auf bildungsklick.de. Als Pressemeldung gekennzeichnete Texte dürfen ausschließlich zu redaktionellen (nicht kommerziellen) Zwecken genutzt werden.
Die auf bildungsklick.de zur Verfügung gestellten Inhalte dienen ausschließlich der redaktionellen und journalistischen Nutzung und der individuellen Information der Nutzer. bildungsklick.de haftet nicht bei Fehlern oder Störungen im Dienstbetrieb, bei Lieferschwierigkeiten, inhaltlichen oder textlichen Fehlern, außer in Fällen groben Verschuldens. Es gelten unsere AGB.
Nach oben
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Hochschule und Forschung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Bildung und Gesellschaft
  • Digitales
  • Bundesländer
  • bildungsklick TV
    • Frühe Bildung
    • Schule
    • Hochschule & Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildung und Gesellschaft
  • Studien
  • Videos
  • Termine
  • Schlagworte
  • Dossiers
  • RSS-Feeds
Suchbegriff eingeben