Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz. Um Open Access zu unterstützen und diesen bedarfsgerecht an die sich ändernden Anforderungen von Wissenschaft und Forschung anzupassen, hat die DFG weitere Maßnahmen beschlossen und umgesetzt.
mehr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an der Universität Kassel eine neue Forschungsgruppe ein. Das gab die DFG jetzt bekannt. Untersucht wird der multiple Wettbewerb im Hochschulsystem.
mehr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat auf ihrer Jahresversammlung 2020 nachdrücklich die Bedeutung der Forschung an den Hochschulen in Deutschland unterstrichen. Diese zeige sich nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie in vielfacher Hinsicht, sagte DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker.
mehr
Mit einer bundesweiten Kampagne will die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) über das gesamte Jahr 2020 hinweg die Prinzipien einer freien und unabhängigen Wissenschaft sowie deren Wert für eine offene und informierte Gesellschaft prominent öffentlich sichtbar machen.
mehr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses 13 neue Graduiertenkollegs ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss in Bonn. Die neuen Graduiertenkollegs werden ab der zweiten Jahreshälfte 2019 zunächst viereinhalb Jahre lang mit insgesamt rund 65 Mio. Euro gefördert.
mehr
Das Internetportal „GERiT – German Research Institutions“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) umfasst Informationen zu über 25 000 Instituten deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in deutscher und englischer Sprache.
mehr
Welche Rolle spielen die Hochschulen und Forschungsinstitute aus Deutschland im europäischen Forschungsraum? Wie attraktiv ist der Forschungsstandort Deutschland für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler?
mehr
DFG-Senat verabschiedet neues Positionspapier zur Ausrichtung der Förderung im Bereich der Wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme. Das Papier hat die hohe Veränderungsdynamik im Blick.
mehr
Förderlinie Exzellenzcluster: Expertengremium wählt 88 Antragsskizzen für Endrunde aus: In der „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen in Deutschland sind die ersten Entscheidungen gefallen.
mehr