Als Europas größte und wichtigste Bildungsmesse bietet die didacta Überblick über Angebot, Trends und aktuelle Themen von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Erwachsenenqualifizierung, bei neuen Technologien und im institutionellen Bereich. Sie ist die größte Fachmesse für die Bildungswirtschaft in Europa und nationale wie internationale Kontaktbörse für Unternehmen. Mehrere hundert Firmen und Organisationen präsentieren hier ihr Angebot.
Die didacta findet jährlich an wechselnden Standorten in Deutschland statt: in Köln, Stuttgart und Hannover. So haben möglichst viele Bildungsbeteiligte und Bildungsverantwortliche Gelegenheit, die Bildungsmesse regelmäßig zu besuchen.
Als weltweit bedeutendste Bildungsmesse setzte die didacta 2018 in Hannover ein starkes Zeichen für den Beginn einer neuen Bildungsinitiative. 840 Aussteller, davon 130 aus dem Ausland, stellten den mehr als 73.000 Besucherinnen und Besuchern der didacta 2018 ihre neuen Konzepte für alle Stationen des lebenslangen Lernens vor.
mehr
Die didacta 2018 wird als weltweit größte und Deutschlands wichtigste Bildungsmesse vom 20. bis 24. Februar des kommenden Jahres ein starkes Zeichen für mehr und bessere Bildung setzen.
mehr
Mit einem sehr guten Ergebnis schloss die didacta 2016 am 20. Februar 2016 ihre Pforten. Einschließlich Schätzungen für den letzten Messetag wurden wieder rund 100.000 Besucher registriert. Das sind über 35 Prozent mehr im Vergleich zur didacta 2015 in Hannover. Damit setzt die didacta 2016 die Reihe der erfolgreichen Bildungsmessen in Köln fort.
mehr
Die Arbeit in der vernetzten Fabrik der Zukunft wird anspruchsvoller. Die Industrie 4.0 erfordert von den Erwerbstätigen neben verstärkten IT-Kompetenzen auch mehr soziale und personale Kompetenzen, so eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
mehr
Die Society Of Music Merchants e. V., Verband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche, ist erstmals mit einem Gemeinschaftsstand seiner Mitglieder und weiteren Branchenteilnehmern sowie einem Workshop-Forum auf der Bildungsmesse didacta (16.02. bis 20.02.2016) in Köln vertreten. Ziel ist es, Musik wieder mehr ins Zentrum der allgemeinen Bildung zu rücken.
mehr
17 digitale Lehr- und Lernangebote sind für den renommierten Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita 2016" nominiert worden. Das teilte das IBI - Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft an der TU Berlin als Ausrichter des digita heute mit.
mehr
Vor dem Hintergrund eines steigenden Bedarfs an internationaler Austattung, Technologie und neuen Ideen in vorschulischen Einrichtungen in China veranstalten die Koelnmesse und die China Toy & Juvenile Products Association vom 20. bis 22. Oktober 2015 die CKE Education in Shanghai.
mehr
Optimale Lernräume, Chancen bietende Vielfalt, digitale Lehrmittel – mit diesen und vielen weiteren Themen gab die didacta 2015 in Hannover wichtige Impulse für die Bildungsbranche. Die weltweit bedeutendste Bildungsmesse endet am 28. Februar nach fünf Messetagen mit der positiven Bilanz der Aussteller und Veranstalter.
mehr
Heute, 24. Februar, startet um 10.00 Uhr die didacta 2015 Eröffnung in Hannover. Wer persönlich nicht vor Ort sein kann, hat die Gelegenheit, die Veranstaltung [hier](http://www.tvonweb.de/kunden/dmag/didacta2015/er/index.html) live zu verfolgen.
mehr
Umfassende nachhaltige Bildung – sie ist der Kern unserer Gesellschaft: Wie Bildung in jedem Lebensalter erfolgreich gelingen kann, zeigen vom 24. bis 28. Februar 2015 mehr als 750 Aussteller aus 35 Nationen in Hannover. Die weltweit bedeutendste Bildungsmesse gilt als zentraler Wegweiser für alle Bildungsbeteiligten und als Plattform, auf der zukunftsfähige Lösungen für die Bildungsbranche zuerst abgebildet werden.
mehr