Bayern: Es ist noch nicht einmal klar, ob der Lockdown etwas gebracht hat, eine neue Virusmutation könnte alle Anstrengungen zunichtemachen, die Inzidenzwerte sind sehr hoch und in Behinderteneinrichtungen wie Werkstätten und Förderstätten wird der Betrieb ab heute wieder aufgenommen – mit „Hygiene- und Infektionsschutzkonzepten“.
mehr
Aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) ist es nicht gelungen, ein einheitliches und nachvollziehbares Konzept zu entwickeln, das planbares Unterrichten ermöglicht. Aus diesem Grund müssen nun weitere Maßnahmen, wie das Aussetzen von Leistungsnachweisen und Prüfungen umgesetzt werden.
mehr
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) prangert die kaum mehr erträgliche Corona-Situation an den Schulen und die generell schlechten Arbeitsbedingungen an bayerischen Gymnasien an. Dazu veröffentlichte die Landesfachgruppe Gymnasium der GEW heute ein Grundsatzpapier für dringend notwendige Reformen.
mehr
Die bayerische Bildungsgewerkschaft hat in der vergangenen Woche eine Blitzumfrage zur Arbeitsrealität an Schulen in Zeiten der Pandemie durchgeführt. Zentrale Aussage der Umfrage: Die Entscheidungsträger aus der Politik räumen dem Präsenzunterricht oberste Priorität ein, dem Gesundheitsschutz nicht.
mehr
Mit einem offenen Brief hat sich die Bildungsgewerkschaft GEW heute an den Kultusminister, die Fraktionen im Bayerischen Landtag und die Öffentlichkeit gewendet. Darin fordert sie anlässlich des Schulbeginns nach den Ferien endlich konkrete Maßnahmen und die Einhaltung der Fürsorgepflicht. Nur so können großflächige Schulschließungen verhindert werden.
mehr
Die GEW Bayern hat heute vor dem Wissenschaftsausschuss des Bayerischen Landtags eine umfassende Stellungnahme zur geplanten Reform des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) abgegeben. Dr. Eduard Meusel, Sprecher der Landesfachgruppe Hochschule und Forschung, legte darin dar, wie sich die GEW die künftige Hochschulgesetzgebung in Bayern vorstellt.
mehr
Kurz vor den Sommerferien flatterten noch zwei Schreiben des Kultusministeriums auf die Schreibtische der Grund-, Mittel- und Förderschulen. Voller Anweisungen, was noch alles zu tun sei, damit im September wieder ein reibungsloser „Normalbetrieb“ starten könne.
mehr
Die GEW Bayern hat in zwei Umfragen Kollegen in Schulen und sozialpädagogischen Einrichtungen zur aktuellen Situation befragt. Zentrale Aussage der beiden Umfragen, an denen rund 2.500 Beschäftigte teilgenommen haben: Gesundheitsschutz ist vor allem in Einrichtungen mit jungen Kindern (Kita und Grundschule) faktisch nicht möglich.
mehr
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Bayern, begrüßt die Aufnahme des Vorlesungsbetriebs an den Hochschulen in Bayern am 20. April und dass sich alle Statusgruppen darum bemühen, den Lehr- und Forschungsbetrieb mit bester Qualität zu ermöglichen.
mehr
Die GEW Bayern unterstützt den Kampf gegen das Corona-Virus und befürwortet viele, aber nicht alle der getroffenen Entscheidungen in Bayern. Das gilt auch für die Änderungen, die jetzt für das heute zu verabschiedende neue Bayerische Infektionsschutzgesetz (BayIfSG) eingebracht wurden.
mehr