Die Bundesregierung will der digitalen Bildung in Deutschland einen kräftigen Schub verleihen. Das sagt Bundekanzlerin Merkel in ihrem aktuellen Podcast. „Unser Leben ist digitaler geworden“, so die Kanzlerin über das Leben im Zeichen der Corona-Pandemie.
mehr
Am 14. Dezember 2020 tagte der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung unter der Leitung von Bundesminister Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramtes, zum Thema „Bildung und Engagement – Bildung als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung stärken“.
mehr
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, der Chef des Bundeskanzleramts Prof. Helge Braun und die SPD-Vorsitzende Saskia Esken haben sich gestern Abend mit den Kultusministern und -ministerinnen der Bundesländer getroffen, um über Maßnahmen zur Stärkung des Schulsystems in der Coronapandemie zu beraten.
mehr
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und die SPD-Vorsitzende Saskia Esken haben sich gestern mit einer Reihe von Kultusministern und -ministerinnen der Länder zu einem informellen Austausch über die Herausforderungen des Schulsystems in der Corona-Pandemie getroffen.
mehr
Viele Unternehmen in Deutschland suchen dringend Fachkräfte. Um diesem Mangel zu begegnen, hat die Bundesregierung das Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf den Weg gebracht.
mehr
Für zwölf Handwerke gilt künftig wieder die Meisterpflicht. Das hat das Bundeskabinett mit der Änderung der Handwerksordnung beschlossen. Ziel ist es, die Qualität und die Qualifikation im Handwerk zu stärken und die Strukturentwicklung im Handwerk und dessen Zukunft nachhaltig zu sichern.
mehr
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat über die diesjährigen Förderanträge nach der Gedenkstättenkonzeption des Bundes entschieden. Auf der Grundlage der Empfehlungen des fachlich beratenden Expertengremiums sollen drei Projekte zur historischen Aufarbeitung vom Bund gefördert werden.
mehr