Konrad-Duden-Preis für Peter Eisenberg
Der Sprachwissenschaftler Peter Eisenberg erhält den Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim. Die Preisverleihung findet am 12. März 2008 im Mannheimer Schloss statt.
10.03.2008 Pressemeldung DudenDer mit 12 500 Euro dotierte Preis wird von der Stadt Mannheim und dem Dudenverlag seit 1960 alle zwei Jahre vergeben. Er ehrt Germanistinnen und Germanisten, die sich um die deutsche Sprache und ihre Erforschung besonders verdient gemacht haben. Erster Preisträger war Leo Weisgerber. Zuletzt erhielt Heinrich Löffler die Auszeichnung.
Peter Eisenberg, der an der Universität Potsdam lehrt, zählt zu den profiliertesten und national wie international anerkanntesten deutschen Linguisten überhaupt. Als Grammatiktheoretiker und Grammatikograf genießt er überdurchschnittlichen Respekt. Mit seinem zweibändigen Lehrwerk "Grundriss der deutschen Grammatik" hat er Maßstäbe in der universitären Vermittlung der deutschen Gegenwartsgrammatik gesetzt. Auch seine Forschungen auf dem Gebiet der Phonologie und der Graphematik gelten als richtungsweisend. Als Initiator des "Grammatischen Telefons" der Universität Potsdam (bis 2001) und als Bearbeiter der im Jahr 2007 erschienenen 6. Auflage des Dudenbands "Richtiges und gutes Deutsch" hat Peter Eisenberg einen konkreten Beitrag zur Sprachpflege des Deutschen geleistet.
Mehr Informationen zum Preisträger und zum Konrad-Duden-Preis allgemein vermittelt der Internetauftritt des Dudenverlags unter www.duden.de/preis.
Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse (13. bis 16. März 2008)!
Sie finden uns in Halle 2 am Stand H 100.
Keine Kommentare vorhanden