Die Robert Bosch Stiftung brachte Hochschulen, Bürger und Forschende miteinander ins Gespräch. Wie der Dialog geklappt hat, erklärt Projektmanagerin Isabella Kessel.
mehr
Für viele Hochschulleitungen ist Transfer nur ein Nebenschauplatz. Warum sich das dringend ändern muss – dazu ein Gespräch mit dem Politiker und Wirtschaftsexperten Thomas Sattelberger. Von Veronika Renkes
mehr
Die EU-13-Staaten hinken bei Forschung und Innovation den EU-15-Staaten hinterher. Ihre Politiker setzen auf Geld aus EU-Töpfen zur Lösung des Problems. Doch die Wissenschaftler wollen etwas anderes: an ihrer Leistung gemessen und ernst genommen werden. Von Annick Eimer
mehr
Die Uni Jena kooperiert seit mehr als 50 Jahren mit der Staatlichen Universität in Minsk. Jetzt fragt sich die Hochschule, wie sie ihre Partner, Wissenschaftler und Studierende in Belarus unterstützen kann – ein Gastbeitrag von Walter Rosenthal, Präsident der Uni Jena.
mehr
Es gibt immer noch zu wenige Forscherinnen und Forscher, die ihre wissenschaftlichen Daten für andere bereitstellen. Um dies zu ändern, hat der Stifterverband in Kooperation mit der DUZ in diesem Jahr erstmals den „Open Data Impact Award“ ausgelobt.
mehr
Hochschulen ziehen in ihren Pressemitteilungen in der Regel ein positives Fazit, wenn sie erklären, wie sie zum Sommersemester innerhalb kurzer Zeit ihre Lehre auf „Virtuelles Studium“ umgestellt haben. Von Rahel Weldemariam
mehr
Piet van der Zanden hat mit einem interdisziplinären Team einen komplett neuen Ansatz für die Planung von Lernräumen entwickelt. Die Methodik hat er in einem „Kochbuch“ aufgeschrieben.
mehr
Das Ende dieses Semesters ist nicht das Ende der Probleme, im Gegenteil! Juliane Ziegler, RefRat Humboldt-Universität zu Berlin, über doppelten Prüfungsstress, eingeschränkte Studienangebote, Geldsorgen, Datenschutzprobleme und andere Zumutungen für Studierende.
mehr
Präsenzlehre ändert nichts an Dozentenzentrierung, und digital können sich mehr Studierende einbringen – die Mischung macht’s. Eine Reaktion von Dr. Andrea Schütte auf die Forderung zur Rückkehr in die Präsenzlehre. Von Dr. Andrea Schütte
mehr