Die GEW NRW signalisiert Zustimmung zu den Plänen von Schulministerin Yvonne Gebauer, an den Grundschulen und der Primarstufe der Förderschulen ab dem 22. Februar mit Unterricht im Wechselmodell zu starten.
mehr
In einer Schulmail hat das Ministerium für Schule und Bildung drei Szenarien für einen "angepassten Schulbetrieb" ab dem 11. Januar 2021 vorgegeben. Klare und mutige Entscheidungen unterbleiben leider erneut.
mehr
Eine Studie der DAK bringt es an den Tag: Der Schulalltag unter Corona-Bedingungen führt zu Mehrarbeit und gesundheitsgefährdenden Belastungen. Jede vierte Lehrkraft zeigt Burnout-Symptome. Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW ist alarmiert und fordert unverzüglich umfassende Entlastungsmaßnahmen in den Schulen.
mehr
Mit Blick auf den Gipfel von Bund und Ländern und dem unbeirrten Festhalten von Schulministerin Yvonne Gebauer an ihrem Kurs fordert die GEW NRW, die Schulen krisenfest zu machen. Die Bildungsgewerkschaft hat sieben Kernforderungen formuliert.
mehr
Die repräsentative Mitgliederbefragung der GEW NRW bringt es an den Tag: Der Infektionsschutz an Schulen bekommt miserable Noten. Mit Blick auf die kalte Jahreszeit besteht dringender Handlungsbedarf zum Schutz der Gesundheit und ein landesweit einheitliches Vorgehen gegen mögliche Infektionsgefahren.
mehr
Die GEW NRW zieht eine kritische Halbzeitbilanz zu der Schulpolitik der Landesregierung. Diese bleibt insgesamt hinter ihren eigenen Ansprüchen zurück.
mehr
Trotz zahlreicher Proteste und kritischer Stellungnahmen hat die schwarz-gelbe Mehrheit im Düsseldorfer Landtag das neue Hochschulgesetz für NRW beschlossen.
mehr
Das Bündnis für inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen, dem auch die GEW NRW angehört, wirft Schulministerin Yvonne Gebauer Versagen bei der Inklusion vor. Angekündigte Qualitätsverbesserungen bei der „Neuausrichtung“ der Inklusion in den Schulen entpuppten sich inzwischen als völlig substanzlos.
mehr
In kaum einem anderen Land ist der Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem Bildungserfolg so eng wie in Deutschland. Die Bekämpfung der Bildungsungleichheit steht für die Bildungsgewerkschaft GEW ganz oben auf der politischen Agenda.
mehr