In Thüringen wird auch nach den Herbstferien ab 2. November 2020 der Schul- und Kindergartenbetrieb im Allgemeinen in der Stufe Grün fortgesetzt. Bildungsminister Helmut Holter begrüßt die entsprechende Verabredung der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, die das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Bildung und Betreuung stärkt.
mehr
Thüringen: Die Förderrichtlinie zur Umsetzung der Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt vom 2. Juli 2020 wurde gestern beschlossen. Die Anträge sind spätestens ab kommender Woche online verfügbar, Gelder können damit voraussichtlich ab 28. August abgerufen werden.
mehr
Das neue Schul- und Kindergartenjahr beginnt in Thüringen mit einigen neuen gesetzlichen Regelungen. Die vom Landtag jeweils im Jahr 2019 verabschiedeten Gesetzesänderungen betreffen unter vielen weiteren Punkten den Ausbau von Inklusion und Ganztagsschulen sowie das zweite beitragsfreie Kindergartenjahr.
mehr
Damit die Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher attraktiver gestaltet werden kann, wird in Thüringer Kindergärten bereits seit letztem Jahr das entsprechende Modellprojekt „Praxisintegrierte Ausbildung in Thüringen (PiA-TH)“ durchgeführt.
mehr
Der Freistaat Thüringen verstärkt seine im vorigen Jahr begonnene Lehrergewinnungskampagne „Erste Reihe Thüringen“. Bildungsminister Helmut Holter hat dazu den Projektvertrag mit einer Bietergemeinschaft aus drei Partneragenturen unterzeichnet. Für das zweite Kampagnenjahr stehen 600.000 Euro zur Verfügung.
mehr
Das Thüringer Bildungsministerium hat gestern alle staatlichen Schulen des Landes angewiesen, alle für den Zeitraum bis Schuljahresende geplanten Klassenfahrten und anderen Veranstaltungen des Lernens am anderen Ort (z.B. Wandertage) abzusagen.
mehr
Thüringen: Das Bildungsministerium hat mit Wirkung ab heute den Kreis der Kinder, für die eine Notbetreuung an Schulen und Kindergärten angeboten werden kann, angepasst.
mehr
Das Thüringer Kabinett hat heute die Grundsatzentscheidung getroffen, dass die Elternbeiträge für Kindergärten und Horte für die Zeit der derzeitigen Schließungen den Kommunen und freien Trägern erstattet werden.
mehr
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat am Wochenende in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern intensiv Vorbereitungen für die bevorstehende flächendeckende Schul- und Kitaschließungen getroffen.
mehr
Der Unterrichtsausfall an allgemeinbildenden Thüringer Schulen lag im November 2019 bei sieben Prozent und hat sich damit im Vergleich zur Erhebung im gleichen Zeitraum des Vorjahres um 0,4 Prozent erhöht (Herbst 2019: 6,6 Prozent).
mehr