Zahl der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe steigt
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat sich die Gesamtzahl der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (ohne Einrichtungen der Kindertagesbetreuung) in Deutschland zum Jahresende 2006 gegenüber 2002, dem Zeitpunkt der letzten Erhebung, um rund 4% erhöht. Insgesamt gab es rund 28 200 Einrichtungen unter anderem für Heimerziehung, Jugendarbeit, Frühförderung sowie Jugendzentren und Jugendräume, Familienferienstätten und Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen.
23.01.2008 Pressemeldung Statistisches Bundesamt (DESTATIS)Die Zahl der Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft sank um rund 5%, die freien Träger betrieben dagegen rund 8% mehr Einrichtungen als vier Jahre zuvor. Zusätzlich gab es 2006 weitere 2 800 Einrichtungen und Geschäftsstellen der Jugendhilfeverwaltung (- 2,5% gegenüber 2002). In diesen Ergebnissen sind keine Daten für Berlin berücksichtigt.
Rund drei Viertel der Einrichtungen (76%, ohne Jugendhilfeverwaltungen) wurden von freien Trägern der Jugendhilfe betrieben.
Auch die Zahl der Beschäftigten in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (ohne Verwaltung) erhöhte sich bundesweit gegenüber 2002 leicht auf 141 400 Personen (+ 1,5%). Zwischen 1998 und 2002 hatte es einen Personalabbau um 2,7% gegeben. Bei den tätigen Personen gab es im früheren Bundesgebiet einen Zuwachs von 4%. In den neuen Ländern hat sich der zwischen 1998 und 2002 vorgenommene Personalabbau von 19% durch einen weiteren Rückgang um 11% auf 21 100 Beschäftigte fortgesetzt.
Detaillierte Ergebnisse werden in unserem Publikationsservice www.destatis.de/publikationen unter dem Suchbegriff "Einrichtungen Jugendhilfe" abrufbar sein, wenn die endgültigen Ergebnisse aus Baden-Württemberg und Hessen vorliegen.
Einrichtungen tätige Personen | Deutschland 1) (ohne Berlin) | Früheres Bundesgebiet 1) (ohne Berlin) | Neue Länder (ohne Berlin) | |||
---|---|---|---|---|---|---|
2002 | 2006 | 2002 | 2006 | 2002 | 2006 | |
*) Vorläufiges Ergebnis. 1) Für die Länder Baden-Württemberg und Hessen liegen noch keine Ergebnisse für das Jahr 2006 vor. Der Berechnung wurden die Ergebnisse der Erhebung 2002 zugrunde gelegt. | ||||||
Einrichtungen (ohne Jugendhilfeverwaltung) | 26 950 | 28 200 | 19 965 | 22 000 | 6 985 | 6 200 |
freie Träger | 19 776 | 21 500 | 14 878 | 16 900 | 4 898 | 4 600 |
öffentlicher Träger | 7 174 | 6 700 | 5 087 | 5 100 | 2 087 | 1 600 |
Einrichtungen/Geschäftsstellen der Jugendhilfeverwaltung | 2 836 | 2 800 | 2 043 | 2 100 | 793 | 700 |
Tätige Personen (außerhalb der Jugendhilfeverwaltung) | 139 221 | 141 400 | 115 635 | 120 300 | 23 586 | 21 100 |
Weitere Auskünfte erteilt:
Zweigstelle Bonn,
Dorothee von Wahl,
Telefon: (01888) 644-8167,
E-Mail: jugendhilfe( at )destatis.de
Keine Kommentare vorhanden