Kultusstaatssekretär Karl Freller verleiht erstmals mittelfränkische Realschulpreise
"Die mittelfränkischen Realschulpreise sind Qualitätssiegel der Bildung und Erziehung an den bayerischen Realschulen. Und sie sind ein Ausweis der Leistungsstärke der Realschülerinnen und Realschüler in Mittelfranken", sagte Kultusstaatssekretär Karl Freller anlässlich der erstmaligen Verleihung der Realschulpreise am Freitag in Zirndorf.
14.12.2004 Pressemeldung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusMit den Preisen ausgezeichnet werden Schülerinnen und Schüler, die sich durch ihre außergewöhnlichen schulischen Leistungen, ihr künstlerisches Talent, ihre musikalische Begabung, ihr soziales Engagement, ihre sportlichen Erfolge oder durch ihre Aktivitäten im Multi-Media-Bereich besonders hervorgetan haben. Die Schülerinnen und Schüler wurden von ihren Schulen vorgeschlagen und von einer Jury an der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Mittelfranken ausgewählt. Besonders unterstützt wurde die Preisverleihung durch die Hermann-Gutmann-Schulstiftung, die Firma Adidas sowie die mittelfränkischen Sparkassen.
Freller gratulierte den Ausgezeichneten ausdrücklich zu ihrem Erfolg. "Durchhaltevermögen, Eigeninitiative, Energie und Mut zum konstruktiven Querdenken - das sind die Eigenschaften, von denen die Zukunftsfähigkeit unseres Landes in entscheidender Weise abhängt. Mit den Trägern der mittelfränkischen Realschulpreise haben wir Schülerinnen und Schüler, die genau diese Eigenschaften mitbringen. Darauf können wir stolz sein", sagte der Staatssekretär. Er dankte besonders auch den Lehrkräften und den Eltern für die über Jahre hinweg geleistete Förderung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler.
Die Geehrten erhielten jeweils verschiedene Preise, so zum Beispiel Reisegutscheine, Eintrittskarten für Museen oder Theatervorführungen, Praktikumsplätze in modernen Wirtschaftsunternehmen sowie Gutscheine etwa für Bücher oder CDs.
Folgende Schülerinnen und Schüler werden ausgezeichnet:
Name, Kl., Schulen, Besondere Leistungen
KUNST
Jenny Diehl, 9dL, Staatliche Realschule Schwabach, 51. Europäischer Wettbewerb: Bundespreis 2003; Landespreis 2004
Heinrich Walter, 10g, Staatliche Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt a. d. Aisch, 51. Europäischer Wettbewerb: Bundespreis 2004, erfolgreich bei mehreren kleineren Wettbewerben
Sonderpreis: MUSIK
Schulband Schwabach, Staatliche Realschule, Schwabach, Wolkersdorfer Kulturtage 2004: 1.Platz, CD-Aufnahmen, Musik-Biennale Bamberg
MUSIK
Florian Schnappauf, 7f, Staatliche Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Heilsbronn, als Hornist mehrfacher Preisträger bei Jugend musiziert (Ensemble und Solo)
Julia Müller, 10cR, Senefelder Schule Treuchtlingen - Realschulzweig, Tutorin für 5. Klassen, Hauptrolle in einem Musical
SCHULISCHE LEISTUNGEN
Elisabeth Geitner, 10d, Staatliche Realschule Hilpoltstein, durchgehend sehr gute Leistungen ( nur einmal die Note 2 in Sport)
Carolin Kessner, 10b, Peter-Henlein-Realschule, Staatliche Realschule Nürnberg I, Zeugnisdurchschnitt 1,38, Brandschutzhelferin, Tutorin, Klassensprecherin, vorbildliches Verhalten
Oliver Haala, 9a, Staatliche Realschule Lauf, Landeswettbewerb Mathematik 2003: 1. Preis
MEDIEN
Alex Kleinöder, 8bd, Staatliche Realschule Schwabach, Theateraufführung (Technik, Film, CD-ROM, Vertrieb der CD-ROM)
SOZIALE BELANGE
Klasse 10a, 10a, Staatliche Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt a. d. Aisch, Bundeswettbewerb "So mobil ist Schule": 1. Preis, Wettbewerb des Volksbundes für Kriegsgräber, Bayern "Toleranz im Umgang mit anderen": 1. Preis
Rosemarie Stapff, 10a, Staatliche Johann-Steingruber-Realschule Ansbach, Leiterin des Schülerbibelkreis; Betreuerin von Schülern mit Sprachschwierigkeiten, gute bis sehr gute schulische Leistungen
SPORT
Teresa Rohmann, 9 Ra, Städtische Bertolt-Brecht-Realschule Nürnberg, als Schwimmerin im deutschen Kader 5. Platz bei der Olympiade Athen 2004
Marco Wittmann, 9, Staatliche Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt a. d. Aisch, als Kart-Fahrer deutscher Juniorenmeister 2004, 2. Italienischer Meister und 2. in der Europameisterschafts-Qualifikation
Fabian Kokesch, 8a, Staatliche Realschule Feucht, 100m Sprint: Bayerischer Meister, 100m Hürden: Bayerischer Vizemeister
Linda Besenecker
Julia Oppelt, 10c, Laurentius-Realschule des Evangelisch-Lutherischen Diakoniewerks Neuendettelsau, Bayerische Turnjugendmeisterin 2003/ 2004, Deutsche Turnjugendmeisterin 2003
Eva Müller, 9d, Staatliche Realschule Lauf, als Mitglied der Jugend-Nationalmannschaft im Bogenschießen Vizeweltmeisterin mit Mannschaft
Sven Dürmeier, 10c, Staatliche Realschule Zirndorf, Deutscher B-Jugend-Meister im Ringen
Triathlon-Mannschaft Knaben, 8b, Staatliche Realschule Hilpoltstein, im Triathlon Deutscher Meister 2002/ 2003 und bayerischer Meister 2003/ 2004
Keine Kommentare vorhanden