Land Sachsen-Anhalt schreibt innovative und modellhafte Projekte von öffentlichen Bibliotheken aus
Das Land Sachsen-Anhalt schreibt im Zusammenwirken mit der vom Landtag eingesetzten Bibliothekskonferenz Sachsen-Anhalt die Durchführung innovativer und modellhafter Projekte öffentlicher Bibliotheken zur Bewerbung von Bibliotheksträgern aus.
30.08.2005 Sachsen-Anhalt Pressemeldung Kultusministerium des Landes Sachsen-AnhaltZiel der Förderung ist die Profilierung der öffentlichen Bibliotheken als Einrichtungen in der Wissensgesellschaft insbesondere durch die Entwicklung innovativer Kooperationen, nachnutzbarer Modelle für Organisationsformen oder neuartiger Dienstleistungen. Dabei bildet die Förderung des lebenslangen Lernens den Schwerpunkt. Die Projekte müssen nachhaltig wirken und für andere Projektträger nachnutzbar sein.
Für die Durchführung der Projekte stehen im Haushaltsplan des Landes insgesamt 120.000 Euro zur Verfügung. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten des Einzelprojekts sollen 10.000 Euro nicht unter- und 50.000 Euro nicht überschreiten. Die Beteiligung des Bibliotheksträgers bzw. Dritter in Höhe von 50% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten ist sicherzustellen. Abweichungen von diesem Beteiligungssatz sind bei Vorlage einer detaillierten Begründung im Ausnahmefall möglich.
Für die inhaltliche Untersetzung des Förderziels ist eine Konzeption zu erarbeiten, die folgende Schwerpunkte berücksichtigt:
- a) Es muss mindestens ein Partner desselben oder eines anderen Trägers an dem Projekt beteiligt sein (z.B. eine wissenschaftliche Bibliothek, eine Volkshochschule, eine Kindereinrichtung, eine Schule, ein Museum ....).
- b) Das inhaltliche Konzept muss Aussagen zur Nachhaltigkeit und Nachnutzbarkeit des Projekts sowie zur vorgesehenen Öffentlichkeitsarbeit enthalten.
- c) Dem inhaltlichen Konzept ist ein Finanzierungsplan beizufügen.
Die Bewerbung und Konzeption sind bis zum 30.11.2005 an das
Landesverwaltungsamt
Ref. 311 / Landesfachstelle für ÖB
An der Fiederwegkaserne 13
06130 Halle/Saale
zu richten. Die Anträge werden von einer Jury bewertet, welche durch die Bibliothekskonferenz Sachsen-Anhalt eingesetzt wird.
Keine Kommentare vorhanden