Über 500.000 Studierende und Beschäftigte von 17 nordrhein-westfälischen Hochschulen erhielten im Sommersemester 2018 Post von der Bergischen Universität Wuppertal. In einer landesweiten Online-Umfrage wurden Bedarfe und persönliche Erfahrungen rund um das Thema Hochschulsport abgefragt.
mehr
Baden-Württemberg: #stayathome lautet derzeit die digitale Devise in den sozialen Netzwerken. Bitte zu Hause bleiben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und einzudämmen, bedeutet das übersetzt auf das analoge Leben.
mehr
Mehr als 1.600 Grundschullehrkräfte haben sich allein in den vergangenen 10 Jahren über die staatliche Lehrerfortbildung für den Sportunterricht für die Erteilung von Schwimmunterricht weiterbilden lassen.
mehr
Baden-Württemberg: Die Sportwissenschaft und Fachleute aus der Praxis wie Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer sprechen sich für eine möglichst frühe Wassergewöhnung und ein frühes Schwimmenlernen aus. Ihren ersten Schwimmkurs sollten Kinder aus Expertensicht bereits vor der Einschulung absolviert haben.
mehr
Sicher und gesund lernen, unterrichten und arbeiten: Die neue DGUV-Branchenregel „Schule“ bündelt Präventionsmaßnahmen für den inneren und äußeren Schulbereich.
mehr
Jedes Jahr begrüßt die Frankfurter Buchmesse ein anderes Land als Ehrengast. Das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019 ist Norwegen. Zu diesem Anlass reiste die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg nach Frankfurt und besuchte im Vorfeld der Buchmesse das Bildungsprojekt „Fußball trifft Kultur“ der gemeinnützigen Organisation LitCam.
mehr
Unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Rehmer und Prof. Dr. Björn Eichmann ist eine Homepage für Studierende entstanden, die über die Möglichkeiten eines gesunden Studierens informiert.
mehr
Kinder vor Unfällen und Gefahren zu schützen, ist eine Gemeinschaftsaufgabe aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei Annette Kuhlig von der Unfallkasse Berlin können sich Kitas Hilfe holen. Ein Interview von Silvia Schumacher
mehr
Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wenn es um die Schwimmfähigkeit der Schülerinnen und Schüler geht, wollen wir keine Mutmaßungen, sondern Fakten."
mehr
Der Fachunterricht findet im Sitzen statt. Dieser Grundsatz hält sich hartnäckig in deutschen Schulen. Gleichzeitig bewegen sich laut aktueller Studie des Karlsruher Instituts für Technologie, der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und des Robert-Koch-Instituts 80 Prozent der Kinder zu wenig.
mehr