Der Vorstand des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) hat in seiner Sitzung im Juni 2018 das Positionspapier „Politische Erwachsenenbildung braucht Freiräume. Für eine Stärkung des Anspruchs auf Bildungsfreistellung in Deutschland“ beschlossen. Diese Positionierung fußt auf einer Zuarbeit der AdB-Fachkommission Erwachsenenbildung.
mehr
(red) Der Jahresbericht 2014 über das Programm "Politische Jugendbildung" im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) ist erschienen und beschäftigt sich in seinem Schwerpunkt mit der arbeitsweltbezogenen politischen Bildung.
mehr
Die Ausgabe 1-2014 der vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) herausgegebenen Zeitschrift Außerschulische Bildung ist erschienen. Sie widmet sich der politischen Bildung im Weiterbildungsdiskurs und greift verschiedene Aspekte auf, die die Fachkräfte in der Fort- und Weiterbildung bewegen, die aber auch über diesen Bildungssektor hinaus für die politische Bildung von hoher Relevanz sind.
mehr
Die soeben erschienene Broschüre "Know How? Education for Democracy, Human Rights and Civil Society with Young People" präsentiert Ergebnisse und Erfahrungen der deutsch-tunesischen Kooperation zwischen dem AdB und der Unite Euromed IV Jeunesse, Tunis.
mehr
Am 2. September 2013 hat der Bundestag in einer Sondersitzung den Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses einstimmig angenommen und damit auch den weitgehenden Forderungen der Autorinnen und Autoren des Berichts zugestimmt, eine kontinuierliche Unterstützung der Demokratieförderung zu leisten.
mehr
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten hat den Bericht über seine Arbeit im Jahr 2012 vorgelegt. Er bilanziert die Aktivitäten in sämtlichen Arbeitsfeldern des Verbandes. Kernstück ist das Programm Politische Jugendbildung im AdB, das auch in einer eigenen Broschüre ausführlicher dargestellt wird.
mehr
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten, die vom 28. – 29. November 2012 in der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar stattfand, wurde Ulrich Ballhausen, der die Weimar-Jena-Akademie im AdB vertritt, zum neuen Vorsitzenden für das zweite Jahr der laufenden Wahlperiode gewählt. Ulrich Ballhausen ist seit 2001 Mitglied im AdB-Vorstand.
mehr