500 000 Euro zusätzliche Förderung zur Stärkung der Lehrerbildung
Niedersachsen wird die Lehrerbildung an den niedersächsischen Hochschulen im Jahr 2009 mit insgesamt zusätzlich 500.000 Euro fördern.
06.05.2009 Pressemeldung Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLandesregierung und Hochschulen haben in den letzten Jahren gemeinsam erhebliche Anstrengungen zur Stärkung der Lehrerbildung unternommen. Die neue Förderung ist ein weiterer Baustein, um die Qualität der Lehrerbildung kontinuierlich zu steigern und insbesondere in den Fachdidaktiken forschungsfähige Einheiten zu etablieren. Im Mittelpunkt stehen dabei auch die fächerübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung der Fachdidaktiken.
"Entscheidend ist, dass die Inhalte der Unterrichtsfächer von den zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern schülergerecht aufbereitet und weitergegeben werden. Die Projekte können hier einen zusätzlichen Impuls geben", so der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann.
Ab Mai werden zunächst an den Universitäten in Göttingen, Hannover, Oldenburg, Osnabrück und der Hochschule Vechta Mittel für zusätzliche Projekte (siehe Tabelle unten) bereitstehen. Im Laufe des Jahres werden weitere Projekte in niedersächsischen Hochschulen auf den Weg gebracht.
Die ersten geförderten Projekte:
Hochschule | Vorhaben | Fördersumme (Euro gerundet) |
---|---|---|
Georg-August-Universität Göttingen | Fachdidaktik Mathematik | 71.000 |
Leibniz Universität Hannover | Qualitätssicherung, Vernetzung und Profilbildung der Fachdidaktiken durch Consulting | 63.000 |
Mathematische Lernprozesse diagnostizieren und fördern | 10.000 | |
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Vergleichende Analyse von Unterrichtsmaterialien | 110.000 |
Universität Osnabrück | Aufbau eines zentralen Gerätepools für die Fachdidaktiken | 80.000 |
Hochschule Vechta | Unterrichtsqualität und fachdidaktische Evaluation | 66.000 |
Keine Kommentare vorhanden