Eine viertel Million Wiederholer an allgemein bildenden Schulen
Wie das Statistische Bundesamt zum bevorstehenden Ende des Schulhalbjahres mitteilt, wiederholten im vergangenen Schuljahr 2004/05 rund eine viertel Million Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Klassenstufe wegen Nichtversetzung oder auf freiwilliger Basis. Das sind 2,8% der neun Millionen Schülerinnen und Schüler in allgemein bildenden Schulen.
01.02.2006 Pressemeldung Statistisches Bundesamt (DESTATIS)Der Anteil von Wiederholern war im Bundesdurchschnitt in der 9. Klassenstufe mit 5,1% am höchsten. Schülerinnen waren davon weniger häufig betroffen als ihre Mitschüler: Die 9. Klassenstufe durchliefen 4,3% der Schülerinnen zweimal gegenüber 5,8% der Schüler.
Am Beginn der Schulzeit, im Primarbereich, wiederholten mit 1,4% noch vergleichsweise wenige Schülerinnen und Schüler die Klassenstufe. Im Sekundarbereich I (Klassenstufe 5-10) belief sich die Wiederholerquote im Schuljahr 2004/05 auf durchschnittlich 3,6%, im Sekundarbereich II auf 2,9%.
Aufgrund länderspezifischer Versetzungsregelungen sind die Wiederholerquoten in den Ländern unterschiedlich. Während in Bayern im Schuljahr 2004/05 4,1% der Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen eine Klasse wiederholten, waren es in Baden-Württemberg nur 1,9%.
Auch die Verteilung auf Klassenstufen weist deutliche Unterschiede auf. So ist die Wiederholerquote in Bayern in der 5. Klassenstufe mit 8,6%, im Saarland dagegen in der Jahrgangsstufe 12 mit 6,8% am höchsten.
Keine Kommentare vorhanden