Nach Informationen der GEW Sachsen-Anhalt beabsichtigt das Bildungsministerium, die Verordnung zur Schulentwicklungsplanung zu verschärfen. Es geht dabei um die Abschaffung von Sonder- bzw. Übergangsregelungen.
mehr
Im Vorfeld der entscheidenden Sitzung des Finanzausschusses im Landtag am 11. und 12. März 2020 appelliert das Aktionsbündnis „Schulsozialarbeit dauerhaft verankern!“ nochmals an die Landtagsparteien, ihrer Verantwortung für den Erhalt und Ausbau der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt nachzukommen.
mehr
Am Dienstag wurden vom Bildungsminister Ideen für die Schulentwicklungsplanung bis 2027 vorgestellt. Aus Sicht der GEW Sachsen-Anhalt drohen damit weitere Verschärfungen für den Bestand und die Entwicklung vieler Schulen im Land.
mehr
Ab heute können sich die Menschen in Sachsen-Anhalt aktiv für eine Verbesserung der Personalausstattung an den Schulen einsetzen. Das Bündnis „Den Mangel beenden – Unseren Kindern Zukunft geben!“ hat ein Volksbegehren auf den Weg gebracht.
mehr
Nach den gestern vom Bildungsminister verkündeten Zahlen ist klar, dass sich die Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt weiter im freien Fall befindet. Nach Einschätzung der GEW ist die vorgelegte Bilanz ein Armutszeugnis für das Bildungsministerium und die gesamte Landesregierung.
mehr
Heute beginnt für die Schüler*innen in Sachsen-Anhalt das neue Schuljahr. Die GEW Sachsen-Anhalt blickt mit größter Sorge auf diesen Tag, denn nach wie vor fehlen Lehrkräfte in erheblicher Größenordnung. Die politischen Fehlentscheidungen der letzten Jahre werden weiterhin auf die Beschäftigten abgewälzt.
mehr
Im nächsten Schuljahr droht ein weiterer großer Einbruch bei der Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt. Die Landesregierung versucht mit einigen Maßnahmen, Lehrer*innen zu gewinnen bzw. diese im Land zu halten.
mehr
Mit Verwunderung hat die Bildungsgewerkschaft Sachsen-Anhalts eine öffentliche Stellungnahme der Landesrektorenkonferenz zur Kenntnis genommen, die eine pauschale Beurteilung einiger Passagen des jetzt vorliegenden Hochschulgesetzentwurfes vornimmt.
mehr
Nach den heute vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt vorgelegten Zahlen ist die offizielle Unterrichtsversorgung im Land auf unter 100 Prozent abgestürzt. Das Hauptproblem liegt immer noch in der mangelhaften personellen Ausstattung der Schulen.
mehr
Hochschulen in Sachsen-Anhalt: Presseberichte zitierten gestern Wissenschaftsminister Armin Willingmann mit der Einschätzung, dass Langzeitstudiengebühren ihre beabsichtigte Steuerwirkung nicht entfalten. Die GEW sieht sich damit in eigenen Prognosen bestätigt und spricht sich mit Nachdruck für die Abschaffung der Studiengebühren aus.
mehr