Landeselternausschuss Berlin (LEA Berlin)
RSS-Feed
Der Landeselternausschuss ist ein schulisches Gremium mit 24 Mitgliedern (2 je Bezirk) und 2 beratenden Mitgliedern aus dem Bereich der staatlich anerkannten Ersatzschulen. Die Ansprechpartner sind > hier zu finden.
Aus Sicht der Berliner Landeselternvertretung kann es sich auch bei dem neuesten Versuch seitens des Deutschen Lehrerverbandes nur um einen schlechten Scherz handeln.
mehr
"Saniert unsere maroden Schulen! Löst den Sanierungsstau!" mit dieser Forderung wendet sich der am Freitag neugewählte Vorstand des Landeselternausschuss an die Berliner Politik.
mehr
Der [Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)](http://www.lsfb.de/index.php?id=3) und der [Landeselternausschuss Berlin](http://www.leaberlin.de/) starten eine gemeinsame Kampagne zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen in den Schulen.
mehr
Dieser Vorfall mit der sich darstellenden weiten Verbreitung der Krankmacher belegt nur eines der Problemfelder unserer Schulessensversorgung. Während die Frische und der gesunde Wert des Essens für unsere Kinder quer durch Teile Deutschlands auf der Strecke blieb, haben die Krankheitserreger überlebt.
mehr
Zur Personalausstattung 2011/12 Es ist nicht zu übersehen, dass die Senatsverwaltung besondere Anstrengungen unternommen hat, damit in diesem Jahr tatsächlich eine nahezu 100%ige Lehrerausstattung an den Schulen gelingt. Der Versuch des LEA, sich diesbezüglich aus verschiedenen Quellen einen Eindruck zu verschaffen, ergab, dass viele Schulen betonen, dass es in dieses Mal bedeutend besser mit der Personalversorgung funktioniert hat.
mehr
In diesem Schuljahr verschärft sich die Situation für Kinder mit Behinderungen an Berliner Schulen, die während des Schulbesuches auf einen Schulhelfer angewiesen sind, deutlich.
mehr
Unpassend zum heutigen 10 Jährigen Dienstjubiläum, erreicht den Regierenden Bürgermeister, der zu Bildungs- und Schulfragen für Eltern eigentlich nicht zu sprechen ist, erneuter Elternprotest. In einem Hilferuf an den Landeselternausschuss informiert die Gesamtelternvertretung der Poelchau- Oberschule über den Beschluss, nun Strafanzeige zu stellen und Tatbestände wie Körperverletzung, fortlaufende Gesundheitsgefährdung und Vernachlässigung Schutzbefohlener anwaltlich zu prüfen zu lassen.
mehr
Der Landeselternausschuss ergreift nach zahlreichen Diskussionen und ernst zu nehmenden Klagen aus der Schüler- und Elternschaft die Initiative und macht sich stark für eine Wiedereinführung der Möglichkeit, auch in den Gymnasien ein Abitur in 13 Schuljahren abzulegen.
mehr
Der Landeselternausschuss begrüßt den Entschluss von Senator Zöllner, die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten VERA 3 und 8 nicht zu veröffentlichen. Auf diese Weise bieten sich die Ergebnisse in erster Linie zur eigenen Standortbestimmung sowie zur Verwendung für eine positiven Weiterentwicklung in den Schulen an.
mehr