Bildungswirtschaft in Deutschland generiert 133,3 Milliarden Euro in 2017
Eine Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat erstmals Kennzahlen zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des Bildungssektors ermittelt und ausgewertet.
26.06.2018 Bundesweit Pressemeldung Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieIm Jahr 2017 erwirtschafteten die unter dem Begriff Bildungswirtschaft zusammengefassten Akteure 133,3 Milliarden Euro, ein Anteil von 4,6 Prozent an der Bruttowertschöpfung in Deutschland.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Christian Hirte: „Dass Bildung der Schlüssel für unsere Zukunft ist, hören wir allenthalben. Bildung ist nicht nur eine wichtige Ressource der Wissensgesellschaft, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor. Die deutsche Bildungswirtschaft mit ihren innovativen Produkten und Ideen trägt maßgeblich zur Bruttowertschöpfung in Deutschland bei. Damit das so bleibt, ist auch die Politik gefragt, zum Beispiel beim Ausbau der digitalen Infrastruktur.“
Die Studie „Analyse der deutschen Bildungswirtschaft im Zeichen der Digitalisierung – Wirtschaftliche Bedeutung, Potentiale und Handlungsbedarf“ hat die WifOR GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellt.
- Investitionen in Bildung steigen
- Deutschland forscht sich an die Weltspitze
- Hochschul-Barometer: Handlungsbedarf bei der Öffnung der Wissenschaft
Keine Kommentare vorhanden