Die FDP-Fraktion möchte in einer Kleinen Anfrage zur Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts wissen, wie der Sachstand bezüglich der HPI Schul-Cloud-Lösung ist und an welchen Stellen die Bundesregierung die Verantwortung für das Projekt übernimmt.
mehr
Um die Studienbedingungen weiter zu verbessern, haben Bayerns Hochschulen im vergangenen Jahr rund 200 Millionen Euro an staatlichen Studienzuschüssen ausgegeben. Etwa drei Viertel wurden für Personal eingesetzt und ein Viertel für Sachmittel wie Lehrmaterial oder -ausstattung.
mehr
Nur 5 Prozent der Lehrer erwarten, bis 2030 durch digitale Technologien ersetzt zu werden. Jeder vierte Lehrer sieht in Künstlicher Intelligenz das Potenzial, Stärken und Schwächen von Schülern frühzeitig zu erkennen.
mehr
Baden-Württembergs Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Ohne die tatkräftige Unterstützung und Bereitschaft der Schulleiter, Lehrkräfte und Schulsekretariate hätte die Organisation des Abiturs sicherlich nicht so erfolgreich gemeistert werden können.“
mehr
Die Bildungsgewerkschaft GEW setzt sich für einen „BW-Digitalpakt“ für alle 4.500 Schulen im Land ein. Die Landesvorsitzende Doro Moritz appellierte auf einer Tagung am Wochenende an die Landesregierung und die Schulträger, nicht nur auf Gelder aus Berlin zu warten.
mehr