Alevitischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen gestartet
Zum Schuljahresbeginn 2008/09 hat das Land Nordrhein-Westfalen in den Städten Bergkamen, Köln und Wuppertal an insgesamt 4 Grundschulen alevitischen Religionsunterricht gestartet. Nach den Herbstferien wird auch in Duisburg ein Angebot eingerichtet. Schulministerin Barbara Sommer: "Der alevitische Religionsunterricht in staatlicher Verantwortung stärkt die Integration."
08.10.2008 Nordrhein-Westfalen Pressemeldung Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-WestfalenDer Unterricht wird nach den Grundsätzen der Alevitischen Gemeinde Deutschlands (AABF) in deutscher Sprache erteilt. Den Unterricht erteilen Lehrkräfte alevitischen Glaubens, die bereits im Schuldienst tätig sind. Das Alevitentum ist innerhalb des Islam ein eigenständiges Bekenntnis.
Eine staatliche Lehrplankommission hat im vergangenen Jahr einen Lehrplan für die Klassen 1 bis 4 erarbeitet. Die Kommission setzte sich aus muslimischen und christlichen Lehrkräften zusammen, Mitglieder des alevitischen Dachverbandes nahmen beratend teil. Der Lehrplan ist nach den gleichen Grundsätzen aufgebaut, die auch für die Lehrwerke des evangelischen, katholischen und jüdischen Religionsunterrichts gelten. So wird den Schülern u. a. vermittelt, andere Religionen zu akzeptieren, mit Angehörigen anderer Glaubensbekenntnisse ins Gespräch zu kommen und ihnen Respekt entgegenzubringen.
Das Land Nordrhein-Westfalen, das in dieser Frage eng mit Hessen, Bayern und Baden-Württemberg zusammengearbeitet hat, stützt sich bei der Zulassung des alevitischen Religionsunterrichts auf zwei wissenschaftliche Gutachten. Demnach ist die Alevitische Gemeinde Deutschlands aus islamwissenschaftlicher und staatskirchenrechtlicher Sicht eine Religionsgemeinschaft. Hessen hat zum Schuljahresbeginn ebenfalls an drei Grundschulen den ersten alevitischen Religionsunterricht eingerichtet.
An den folgenden Schulen des Landes hat der alevitische Religionsunterricht jetzt begonnen. Nach den Herbstferien wird auch in Duisburg ein entsprechendes Angebot geschaffen.
Stadt | Schule | Adresse |
---|---|---|
Bergkamen | GGS Gerhard-Hauptmann-Schule Am Friedrichsberg 33 | 59192 Bergkamen |
Bergkamen | GGS Pestalozzischule Pestalozzistraße 6 | 59192 Bergkamen |
Wuppertal | GGS Opphofer Straße Opphofer Straße 47 | 42107 Wuppertal |
Köln | GGS Merianstraße Merianstraße 7-9 | 50765 Köln |
Genaue Angaben über die Zahl alevitischer Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gibt es derzeit nicht. Die Schulstatistik wird demnächst so geändert, dass auch Daten zu diesem Glaubensbekenntnis erhoben werden.
Keine Kommentare vorhanden