Shortlist für den „Lese-Kicker“ 2020 steht fest
Mit dem „Lese-Kicker“ – dem Preis für das beste Fußball-Kinderbuch und das beste Fußball-Jugendbuch – prämiert die LitCam das in Idee, sprachlicher Umsetzung und grafischer Gestaltung jeweils ansprechendste Kinder- sowie Jugendbuch. Verlage konnten bis Ende Februar ihre Neuerscheinungen einreichen, die am besten über das Thema Fußball fürs Lesen begeistern.
Die fünf besten Fußball-Kinderbücher sowie die fünf besten Fußball-Jugendbücher wurden aus einer Vielzahl eingesandter Neuerscheinungen ausgewählt.
Die Nominierungen und Lesungen in der Kategorie Kinderbuch:
- Jan Birck: Storm und der große Fußballsturm (Carlsen)
- Felix Neureuther, Bastian Schweinsteiger: Zwei Freunde im Fußballfieber (kizz)
- Ocke Bandixen: Der Wunderstürmer. Hilfe, ich habe einen Fußballstar gekauft! (Loewe)
- Tina Blase: FC St. Pauli Rabauken. Auf heißer Spur (Verlag Friedrich Oettinger)
- Knut Krüger: ALLES FUßBALL! Das aktuelle Buch zur EM 2020 (cbj)
Die Nominierungen und Lesungen in der Kategorie Jugendbuch:
- Daniel Keita-Ruel: Zweite Chance. Mein Weg aus dem Gefängnis in den Profifußball (Kiepenheuer & Witsch)
- Benjamin Tonn: EM 2020. Stars, Teams, Stadien (riva Verlag)
- Julian Voloj, Marcin Podolec: Ein Leben für den Fußball. Die Geschichte von Oskar Rohr (Carlsen)
- Julien Wolff: Rausgekickt! Da waren’s nur noch zehn (Carlsen)
- Peter Höpfner: Lustiges Taschenbuch Extra. Fußball 06. Tooor! (Egmont Ehapa Media GmbH)
Die Bücher der Shortlist werden in einer Stadiontour vorgestellt: In zehn Fußballstadien deutschlandweit wird jeweils eine Shortlist-Autorin oder ein -Autor für Schulklassen aus dem Fußballbuch vorlesen.
Die Jury: Prominente Expert*innen und 150 Schulklassen
Ausgewählt werden die Preisträgerinnen und Preisträger von einer Jury, zu deren Mitgliedern unter anderem Fußballprofi Manuel Neuer, Nia Künzer, KiKa-Moderator Tim Gailus und Schauspieler Joachim Król gehören. Im Rahmen einer deutschlandweiten Leseförderaktion, die den „Lese-Kicker“ flankiert, werden die Bücher außerdem von 150 Schulklassen aus ganz Deutschland bewertet.
Mit dem „Lese-Kicker“ ist ein Preisgeld von jeweils 1.500 Euro verbunden. Ort und Zeitpunkt der Preisverleihung werden zeitnah kommuniziert.
Staatsministerin Prof. Monika Grütters übernimmt die Schirmherrschaft. Kooperationspartner des „Lese-Kicker“ sind die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die DFL Stiftung, die DFB-Kulturstiftung sowie die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Weitere Informationen zum Preis und der Shortlist gibt es hier: www.lese-kicker.de
Ansprechpartner
LitCam gemeinnützige Gesellschaft mbHKarin Plötz
Direktorin LitCam
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt a. M.
Telefon: +49 (0) 69 2102-140
E-Mail: litcam@book-fair.com
Web: www.litcam.de
Keine Kommentare vorhanden