Die Berliner Ganztagsschule bildet eine zentrale Grundlage für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auch aus diesem Grund sind alle Schulen mit Primarstufe Ganztagsschulen. Seit der Verschärfung der Maßnahmen Anfang Januar sind diese Schulen nur noch für die Notbetreuung geöffnet und ergänzende Förderung und Betreuung kann nicht angeboten werden.
mehr
Der Landesbeirat Digitalisierung hat sich am Dienstagabend auf Einladung von Bildungssenatorin Sandra Scheeres in einer Videokonferenz konstituiert. Der Auftrag des Landesbeirats ist es, eine umfängliche „Strategie der Schule in der digitalen Welt“ auszuarbeiten und dabei das vielfältig vorhandene Know-how der Mitglieder des Beirats einzubeziehen.
mehr
Berlinweit werden 41.500 sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler zeitnah ein Tablet erhalten. Die Schulaufsicht hat diesen Bedarf inzwischen an den Schulen ermittelt. Berlin erhält aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes rund 25,7 Millionen Euro, mit denen 40.000 digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler angeschafft werden können.
mehr
Der Senat hat auf Vorlage von Bildungssenatorin Sandra Scheeres auf seiner heutigen Sitzung die Ausstattung der Berliner Schulen mit mobilen Luftreinigungsgeräten beschlossen.
mehr
Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Klagen von zwei Kita-Trägern gegen die Kürzung der Finanzierung wegen zu hoher Zuzahlungsbeträge abgewiesen. Die Kläger hatten für die Kinderbetreuung Zusatzbeiträge zwischen 220 und 450 Euro pro Monat, in einer Einrichtung sogar bis zur Höhe von 780 Euro pro Monat, erhoben.
mehr
Ab nächsten Donnerstag können wieder mehr Kinder in die Kitas gehen. Im Zuge der Lockerung der Corona-Maßnahmen weitet Berlin ab dem 14. Mai 2020 das Betreuungsangebot in Kitas und der Kindertagespflege auf die Kinder aus, die im August eingeschult werden.
mehr
Das Land Berlin hat die Mittel für die Digitalisierung im Haushalt deutlich aufgestockt. Dafür stehen in 2020 rund 82 Mio. Euro und in 2021 87,7 Mio. Euro zur Verfügung.
mehr
Berlin: Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, hat sich heute mit Vertretungen der Kita-Verbände, Eltern, Gewerkschaften, Bezirken, Kita-Eigenbetrieben und der Beruflichen Bildung zum zweiten Kita-Spitzengespräch getroffen.
mehr
Berlin: Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat mit Wirkung zum 1. Februar 2019 die Abteilung „Familie und frühkindliche Bildung“ gegründet. Sie ist künftig für die Bereiche Kinderbetreuung und Familienförderung zuständig. Die neue Abteilung geht aus der bisherigen Abteilung III „Jugend und Familie, Landesjugendamt“ hervor.
mehr