Stefan Behlau, Landesvorsitzender des VBE NRW: „Die Aussetzung der Maskenpflicht im Unterricht der weiterführenden Schulen ist bei dem durch die Landesregierung angeordneten 'angepassten Regelbetrieb' zwiespältig zu sehen.“
mehr
Lehrkräftemangel, Besoldungsgerechtigkeit, Raumnot, Digitalisierung, Coronakrise: Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW blickt mit gemischten Gefühlen auf das neue Schuljahr, ein Schuljahr, das noch weit von einem Regelbetrieb entfernt ist. Land und Kommunen sind gleichermaßen in der Pflicht.
mehr
Im Auftrag des VBE hat das Meinungsforschungsinstitut forsa Anfang des Jahres Schulleitungen unter anderem nach den größten Problemen an ihren Schulen gefragt. An erster Stelle steht weiterhin der Lehrkräftemangel (53%), es folgen die Ausstattung (33%) und die Gebäude (31%).
mehr
Das Schulministerium informierte heute über ein Impulspapier und Webinare, um Lehrkräfte zu unterstützen. Dazu erklärt Stefan Behlau, Landesvorsitzender des VBE NRW: „Informations- und Fortbildungsangebote können helfen, notwendig sind zudem entsprechende Planungen für zukünftiges Handeln, Infrastruktur und Ausstattung.“
mehr
Anlässlich des jetzt veröffentlichten Berichts des Schulministeriums zum Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter erinnert der VBE NRW an den angekündigten Masterplan Grundschule und fordert die Bundes- und Landesregierung dazu auf, die Zitterpartie des Digitalpaktes nicht zu wiederholen.
mehr
Morgen debattiert der Landtag erneut über den Lehrkräftemangel in Nordrhein-Westfalen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW nimmt dies zum Anlass, um auf längst nötige Maßnahmen hinzuweisen und erinnert an die bislang folgenlosen Ankündigungen der Landesregierung.
mehr
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt heute mitteilt, ist die Betreuungsquote der unter Dreijährigen im Vergleich zu März 2018 gestiegen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW nimmt dies zum Anlass, um auf den Personalnotstand in den Kindertagesstätten hinzuweisen.
mehr
Mit dem Zukunftsplan für die Grundschulen rücken die Grünen heute im Landtag eine Schulform in den Mittelpunkt, die einer dringenden Stärkung und einer ehrlichen Wertschätzung bedarf.
mehr
Anlässlich des geplanten künftigen jährlichen Berichts zur Lage der politischen Bildung in NRW, weist der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW auf die besondere Bedeutung von Demokratievermittlung in Schule, aber auch auf die dafür notwendigen Ressourcen hin.
mehr