25.583 Personen erhielten 2018 in NRW Aufstiegs-BAföG-Leistungen
2018 erhielten in Nordrhein-Westfalen 25.583 Personen Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 606 Personen (+2,3 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor.
16.08.2019 Nordrhein-Westfalen Pressemeldung Information und Technik Nordrhein-WestfalenDas finanzielle Fördervolumen war im vergangenen Jahr mit 97,8 Millionen Euro um 1,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. 57,2 Millionen Euro (+1,4 Prozent) des Fördervolumens wurden als Darlehen und 40,6 Millionen Euro (+2,1 Prozent) als Zuschüsse bewilligt. Mit dem so genannten Aufstiegs-BAföG werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung finanziell unterstützt.
Wie im Vorjahr nahmen knapp 60 Prozent der Empfängerinnen und Empfänger des sog. Aufstiegs-BAföG an Teilzeitmaßnahmen teil. Bei Frauen lag der Anteil bei 65,1 Prozent und bei Männern bei 58,2 Prozent. Bei Männern wurden Fortbildungsmaßnahmen zum geprüften Industriemeister Metall (2.292), zum Kraftfahrzeugtechnikermeister (1.395) und zum staatlichgeprüften Maschinenbautechniker (1.383) am häufigsten gefördert. Bei den geförderten Frauen lagen die Fortbildungen zur staatlich anerkannten Erzieherin (690), zur Frisörmeisterin (576) und zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin (549) auf den Plätzen eins bis drei.
- Positiver Trend beim Aufstiegs-BAföG 2018
- Gemeinsam für eine neue Weiterbildungskultur
- Die fünf wichtigsten BAföG-Verbesserungen
Keine Kommentare vorhanden