Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindertagesstätten
- Vorbildliche Dekade-Projekte und -Maßnahmen, die von der Deutschen UNESCO-Kommission im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) ausgezeichnet wurden. - Neben der Auswahl unten finden Sie über 60 weitere UN-Dekade-Projekte in unserer Datenbank unter dem Suchbegriff "Elementarbereich": [www.bne-portal.de/datenbank](http://www.bne-portal.de/datenbank)
30.05.2011 Pressemeldung Deutsche UNESCO-Kommission e.V.Dekade-Projekt Kindertagesstätte St. Georg Pöring, Bayern
Modell-Kindertagesstätte für "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Der Kindergarten St. Georg gilt durch seinen Neubau, ein Niedrigenergiehaus, und die systematische Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Modellprojekt für Kitas, die sich ebenfalls ein BNE-Profil aneignen möchten. Die klimafreundliche Kita wurde gemeinsam mit den Kindern, ihren Eltern und dem Träger geplant und umgesetzt und verknüpft die Inhalte der BNE in vielfältiger Weise. Das Konzept soll zur Nachahmung, Umsetzung und Vernetzung im Elementarbereich beitragen. Außerdem haben die Mitarbeiter des Kindergartens eine Mappe mit zahlreichen Aktionen erstellt, die sie anderen Kitas zur Verfügung stellen.
Dekade-Projekt Evangelischer Kindergarten Pusteblume in Raubling, Rheinland-Pfalz
Naturnahe Umgestaltung des Außengeländes des Kindergartens
Die Kindertagesstätte mit 105 Kindern zwischen zwei Jahren und dem Einschulungsalter sowie einem Team aus 13 Mitarbeiterinnen arbeitet an einer naturnahen Umgestaltung des fast 40 Jahre alten Außengeländes. Begonnen wurde damit im Rahmen einer Fortbildung zur Fachberaterin von BNE im Elementarbereich, die im März 2008 begonnen hat. Das Projekt ist auf mehrere Jahre angelegt, pro Jahr finden außerdem ein bis zwei Einzelprojekte statt, etwa zu den Themen Licht, Wasser, Ressourcenschutz oder Recycling von heimischen Kalksteinen. Mit dem Bau einer Insektennistwand aus Holz, Lehm und Stroh wird der Bogen nach Afrika geschlagen, wo Lehm das Hauptmaterial zum Hausbau ist.
www.pusteblume-raubling.de/
Dekade-Projekt Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main
Modellbildungsstätte für Kinder im Elementarbereich
Das Projekt "Kinder im Garten" ist eine Kooperation zwischen dem Palmengarten und den städtischen Kitas in Frankfurt am Main. Es offeriert dreitägige Bildungsangebote für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, in denen einzelne Pflanzengruppen hinsichtlich ihrer ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Bedeutung für uns Menschen beleuchtet werden. Den Kindern steht dazu ein Aktionsraum mit Forscherstation und Bücherecke sowie auch ein Aktionsraum mit Küche zur Verfügung. Außerdem werden Vor-und Nachbereitungsseminare zu den Bildungsangeboten für sozialpädagogische Fachkräfte veranstaltet.
palmengarten.frankfurt.de/deutsch/veranst/frame.htm
Dekade-Maßnahme Kita 21
Berufliche Aus-und Weiterbildung im Elementarbereich
"Kita21 -die Zukunftsgestalter" hat das Ziel, Bildungsprojekte zur nachhaltigen Entwicklung in Kindertagesstätten zu initiieren und zu verstetigen. Kita21 unterstützt Einrichtungen bei der Entwicklung und Gestaltung eigener BNE-Projekte. Im Rahmen von zwei Grundlagenworkshops erarbeiten die Teilnehmer Kriterien für BNE in Kitas. Ein Projektplanungsworkshop bietet die Möglichkeit, Ideen für eigene Bildungsprojekte vorzustellen und gemeinsam mit den Teilnehmern weiterzuentwickeln. Flankierend dazu wird eine individuelle Beratung angeboten. Zudem können Kitas Fördermittel für die Umsetzung eigener Bildungsprojekte beantragen.
www.kita21.de/
Dekade-Maßnahme Leuchtpol
Bildungsprojekt für Erzieherinnen
Leuchtpol ist ein bundesweites Bildungsprojekt, das kostenfreie Fortbildungen zum Konzept "Bildung für nachhaltige Entwicklung" am Beispiel von Energie und Umwelt für Erzieher in Kindertageseinrichtungen anbietet. Dadurch möchte Leuchtpol bewirken, dass Kindern spielerisch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen vermittelt wird. Über 1.700 Erzieher und Erzieherinnen haben bereits an Leuchtpol-Fortbildungen teilgenommen.
www.leuchtpol.de/
Keine Kommentare vorhanden