Entwicklungsfortschritte einfach dokumentieren: Arbeitshilfe für Kindergärten und Kitas
Die ganzheitliche Beobachtung kindlicher Entwicklung mit dem Ziel der individuellen Förderung ist eine zentrale Aufgabe für Kitas und Kindergärten. Unterstützung dabei bietet die neue Arbeitshilfe *Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation. EBD 48-72 Monate* von Ute Koglin, Franz Petermann und Ulrike Petermann, die das Verfahren des erfolgreichen Vorgängerbandes bis zum Ende des Kindergartenalters weiterentwickelt. Die Neuerscheinung enthält Aufgaben zu sechs Entwicklungsbereichen, die dabei helfen, geeignete Fördermaßnahmen zu finden und entwicklungsgefährdete Kinder zu erkennen.
20.08.2010 Pressemeldung Cornelsen Verlag GmbHZentrales Anliegen der Entwicklungsbeobachtung und –dokumentation 48-72 Monate ist es, individuelle Entwicklungs- und Bildungsziele für jedes Kind abzuleiten. Der Band bietet spezifische Aufgaben zu sechs Entwicklungsbereichen, etwa zur Haltungs- und Bewegungssteuerung, zur Sprache oder zur emotionalen Entwicklung. Neben den entwicklungspsychologischen Grundlagen wird auch auf die Durchführung, Auswertung und Interpretation der Beobachtungen eingegangen. Fallbeispiele verdeutlichen die Anwendung in der Praxis. Ein eigenes Kapitel wirft einen Blick auf Entwicklungs- und Verhaltensstörungen. Die Materialien orientieren sich am sogenannten Meilenstein-Prinzip, nach dem jedes Kind in einem bestimmten Zeitrahmen in allen Bereichen bestimmte Fertigkeiten erworben haben sollte, sei es auf motorischer, kognitiver, sprachlicher oder sozialer Ebene. Dabei geht es jedoch nicht nur um Defizite, sondern gerade darum, die Stärken jedes Kindes zu entdecken.
Dr. phil. Ute Koglin ist Mitarbeiterin am Zentrum für Klinische Psychologie der Universität Bremen. Prof. Dr. phil. Franz Petermann hat ebendort einen Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Diagnostik inne. Prof. Dr. phil. Ulrike Petermann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie an der Universität Bremen.
Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation
EBD 48 bis 72 Monate
Von Ute Koglin, Franz Petermann und Ulrike Petermann
136 S. mit CD-ROM
Eur (D) 24,95 / Eur (A) 24,70 / sFr 43,10
ISBN 978-3-589-24687-8
Cornelsen Verlag Scriptor 2010
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbHIrina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail: Irina.Groh@cornelsen.de
Web: www.cornelsen.de/presse
Keine Kommentare vorhanden