Das Projekt „Das Saarland lebt gesund!“ ist ein Projekt, das bei dem Verein für „Prävention und Gesundheit im Saarland" („PuGiS“) angesiedelt ist. In der Kampagne werden die Angebote, Projekte und Programme zur Gesundheitsförderung von Landkreisen und Kommunen im Saarland vernetzt und thematisch gebündelt. mehr
06.12.2019 Pressemeldung Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
Auch im neuen Schuljahr bleibt die Unterrichtsversorgung in Thüringen angespannt. In der jüngsten Erhebung zum Unterrichtsausfall, die Ende September an allen allgemeinbildenden staatlichen Schulen stattfand, liegt der ersatzlose Ausfall bei 5,7 Prozent. Im Vergleich zum September 2018 ist das eine Erhöhung um 0,5 Prozent. mehr
04.12.2019 Pressemeldung Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Beleidigungen, Drohungen, Übergriffe – viele Lehrkräfte erleben psychische oder physische Gewalt. Prof. Dr. Lahmann vom Universitätsklinikum Freiburg erklärt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. mehr
03.12.2019 Artikel Karoline Estermann
"Es ist gut, dass die Landesregierung von Baden-Württemberg endlich ein 'Konzept zur Stärkung und Entlastung von Schulleitungen' vorgelegt hat", so Mario Ohoven, Vorstandsvorsitzender der Bildungsallianz des Mittelstands. mehr
22.11.2019 Pressemeldung Die Bildungsallianz des Mittelstands
Obwohl die meisten Auszubildenden ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut bewerten, haben 58,8 Prozent von ihnen gesundheitliche Probleme, die mit dem Arbeitsplatz zusammenhängen. Das zeigen aktuelle Befragungsergebnisse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). mehr
19.11.2019 Pressemeldung Wissenschaftliches Institut der AOK
Kinder sollen wirksam vor Masern geschützt werden. Daher ist für sie künftig beim Eintritt in die Kindertagesstätte oder Schule, ein altersgerechter Masernimpfschutz nachzuweisen. Auch Personen, die in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen arbeiten, sollen gegen diese gefährliche Infektionskrankheit geimpft sein. mehr
14.11.2019 Pressemeldung Bundesministerium für Gesundheit
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) fordert, dass Studierende mit chronischen physischen und psychischen Erkrankungen ihr Recht auf Nachteilsausgleich diskriminierungsfrei nutzen können. Das DSW stützt sich auf ein Rechtsgutachten des Bochumer Verwaltungsrechtlers Prof. Dr. Jörg Ennuschat, das er im Auftrag des DSW erarbeitet hat. mehr
14.11.2019 Pressemeldung Deutsches Studentenwerk
Sicher und gesund lernen, unterrichten und arbeiten: Die neue DGUV-Branchenregel „Schule“ bündelt Präventionsmaßnahmen für den inneren und äußeren Schulbereich. mehr
24.10.2019 Pressemeldung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Rehmer und Prof. Dr. Björn Eichmann ist eine Homepage für Studierende entstanden, die über die Möglichkeiten eines gesunden Studierens informiert. mehr
14.10.2019 Pressemeldung SRH Hochschule für Gesundheit
Zu den Patienten von Dr. Volker Reinken zählen viele Lehrkräfte. Ihre Diagnose: Burn-out. Im didacta-Interview gibt er Tipps, wie sich Lehrkräfte davor schützen können. Von Silvia Schumacher. mehr
11.10.2019 Artikel didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen