OERcamp-Webtalks: kostenlose Fortbildung zu Lehr-Lern-Material
Die Bedeutung von digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien ist 2020 sprunghaft gewachsen – und nimmt voraussichtlich weiter zu. Zur Qualifizierung von Lehrenden in allen Bildungsbereichen sollen die kostenfreien Webinare zum Online-Lernen helfen.
18.11.2020 Bundesweit Pressemeldung OERcampDie OERcam- Webtalks sind Webinare rund um digitale und offene Lehr-Lern-Materialien (Open Educational Resources, OER). Bis Januar 2021 finden (werk-)täglich Webtalks zu 5 Oberthemen statt, in dem die OERcamp-Coaches hilfreiches Praxiswissen vermitteln.
Die OERcamp-Webtalks bedeuten:
- 5 Webinar-Reihen zu 5 verschiedenen Oberthemen
- 5 OERcamp-Coaches, die ihr Wissen vermitteln und in den Austausch gehen
- Austausch und Vernetzung mit anderen interessierten Menschen
- Unterstützung bei der Erstellung eigener OER-Materialien
- eine Kultur des Teilens, in der Offenheit und Sharing als Einstellung und in der Praxis gelebt werden
Die Themen der Webtalks umfassen freie Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte, Open Source-Alternativen für die eigene Infrastruktur, digitales Making , H5P für Fortgeschrittene und kollaboratives Online-Lernen.
Die Teilnahme an den Webtalks ist unverbindlich, dank Förderung des BMBF kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos zu den Themen und Coaches: https://www.oercamp.de/webinare/
Die Webinare der ersten OERcamp-Webtalks Staffel können auf dem OERcamp-YouTube-Kanal angesehen werden. Die Staffel hat sich mit den folgenden OER-Themen befasst: Offene Webtools, 100 tolle OER-Quellen, Online Kurse, H5P-Inhaltstypen unter der Lupe und Videos und Audios produzieren.
Ansprechpartner
OERcampTeam OERcamp
Telefon: +49 40 340 686 33
E-Mail: kontakt@oercamp.de
Web: www.oercamp.de
Keine Kommentare vorhanden