Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz (bis 11/06)
RSS-Feed
Ab 11/06 siehe [Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz[(http://bildungsklick.de/s/rheinland-pfalz-k)
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Wallstraße 3 55 122 Mainz Telefon: (06131) 16-0 Telefax: (06131) 16-2997 www.mwwfk.rlp.de
Die strukturelle Unterrichtsversorgung in den öffentlichen Berufsbildenden Schulen (BBS) im Land hat sich im laufenden Schuljahr erneut leicht verbessert. Im Schuljahr 2010/2011 sind 94,1 Prozent aller Pflichtstunden und Differenzierungsangebote in den Berufsbildenden Schulen mit Lehrerzuweisungen abgedeckt. "Die Verbesserung der Unterrichtsversorgung ist für die Landesregierung insgesamt und besonders in den Berufsbildenden Schulen ein zentrales Anliegen und wird das auch weiter bleiben", sagte Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß bei der Bekanntgabe erster Rahmendaten für die BBS-Statistik 2010/2011.
mehr
Bei der Finissage der Ausstellung "IMAGINARY – Mit den Augen der Mathematik" im Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern hat Michael Ebling, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, die Entwicklung des Wissenschaftsstandorts Kaiserslautern als "Erfolgsstory" gewürdigt. Insbesondere in den für die Zukunftsfähigkeit des Landes so wichtigen Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik seien die Kaiserslauterer Hochschulen und Forschungseinrichtungen hervorragend aufgestellt, lobte Ebling.
mehr
"Mit der Neueinstellung von insgesamt 762 Lehrerinnen und Lehrern ist es der Schulaufsicht gelungen, den angemeldeten Bedarf an Lehrerwochenstunden für den Pflichtunterricht und zusätzliche Differenzierungsangebote für die rund 1.600 allgemeinbildenden Schulen zu 98,2 Prozent zu decken. Die strukturelle Unterrichtsversorgung ist damit auch im jetzt laufenden Schuljahr gut." Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen heute bei der Vorstellung erster Ergebnisse der Schulstatistik 2007/2008 für die allgemeinbildenden Schulen. "Damit liegt die Versorgungsquote im siebten Schuljahr in Folge über der 98-Prozent-Marke. Dies ist ein Erfolg der kontinuierlichen Einstellungspolitik des Landes und zeigt, dass die Bemühungen von Ministerium und Schulaufsicht um eine möglichst optimale Versorgung der Schulen trotz der bundesweit bestehenden Probleme auf dem Lehrerarbeitsmarkt auch in diesem Jahr erfolgreich waren", sagte Doris Ahnen weiter.
mehr
Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur nimmt die heutige Berichterstattung über die gestrige Anhörung der FDP-Landtagsfraktion zur Zukunft des Mainzer Universitätsklinikums zum Anlass, zwei Sachverhalte klarzustellen:
mehr
Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur hat die Broschüre "Studieren in Rheinland-Pfalz" neu aufgelegt. Die Broschüre gibt einen Überblick über die rheinland-pfälzische Hochschullandschaft und ihre Studienangebote.
mehr
"Mit umfassenden Reformen haben wir in Rheinland-Pfalz auf absehbare Zeit die Zukunft unserer Landesorchester gesichert." Dieses Fazit der von ihm vor drei Jahren angestoßenen Orchesterstrukturreform zog Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, heute bei einer Pressekonferenz in Mainz.
mehr
Vor dem Hintergrund der von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Föderalismusreform fordert die rheinland-pfälzische Landesregierung Länder und Bund zu verstärkten Anstrengungen bei der Bereitstellung von Studienplätzen auf.
mehr
Mehr als sieben Millionen Euro investiert das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz im Jahre 2006 in Weiterbildungsprojekte der Volkshochschulen und anerkannten Weiterbildungseinrichtungen im Lande.
mehr
Ansgar Nierhoff gehört zu den herausragenden deutschen Bildhauern seiner Generation. Auf dem Gebiet der Stahlskulptur hat der Professor der Akademie für bildende Künste in Mainz neue Wege eingeschlagen und an vielen Orten und Plätzen bundesweit Akzente gesetzt.
mehr