Mehr elektronische Medien für Studium und Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie – Bereits im Januar mehr als 100.000 E-Books zusätzlich für Studierende in Nordrhein-Westfalen.
mehr
Bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet ist, kam es heute zu technischen Schwierigkeiten, die sich vor allem beim Zugang und langen Ladezeiten – etwa für den Up- bzw. Download von Materialien ausdrückten.
mehr
Normalerweise geben Lehrer keine Hausaufgaben über die Ferien. Die bayerischen Lehrkräfte an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen, die durch den Bayerischen Philologenverband (bpv) vertreten werden, machen in diesem Jahr eine Ausnahme. Auf ihrer ersten virtuellen Hauptversammlung stellten die Delegierten der Politik konkrete Aufgaben für die Weihnachtsferien.
mehr
Unsere Schulen werden immer digitaler – allein in diesem Jahr wurden in Rheinland-Pfalz rund 70.000 Tablets und Laptops für den schulischen Einsatz bestellt, im kommenden Jahr sollen zusätzlich bis zu 50.000 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte mit Leihgeräten für die Gestaltung des Unterrichts ausgestattet werden.
mehr
Digitalisierung von Schule ist derzeit in aller Munde – nicht erst seit den Corona-bedingten Schulschließungen und den damit verbundenen Phasen des Distanz-oder Hybridunterrichts, die derzeit alle Mitglieder der Schulfamilie vor enorme Herausforderungen stellen.
mehr
Angesichts der Ankündigung von Schulschließungen in Deutschland ab Mittwoch, den 16.12.2020, stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sechs Kernforderungen.
mehr
Die HERDT Microsoft 365 Schul-Convention bietet spannende Einblicke rund um die Themen E-Learning, Home Schooling, hybrides Lernen sowie die Voraussetzungen für den Einsatz von Microsoft 365 und Teams an Schulen.
mehr
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der coronabedingten Schulschließung wirbt Professor Armin Weinberger dafür, digitale Formen des Lehrens und Lernens systematisch in den Unterricht zu integrieren.
mehr