Kraus: „Der pädagogische Nutzwert der OECD-Schulstudien tendiert gegen Null“
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hat die jüngste PISA-Auswertung der OECD als „völlig überflüssig“ bezeichnet.
19.04.2017 Bundesweit Pressemeldung Deutscher Lehrerverband (DL)Wörtlich sagte Kraus in einer ersten Stellungnahme:
„Der praktischen Arbeit in einer Klasse bringt es überhaupt nichts, z.B. zu erfahren, dass junge Leute in Mexiko mit ihrem Leben zufriedener sind als in Deutschland. Oder dass die Prüfungsangst in anderen Ländern der Welt stärker oder schwächer ausgeprägt ist. Entscheidend ist viel mehr, dass es in den Elternhäusern und in den Schulen ein Sensorium gibt, um die Gefühls- und Motivationslage von jungen Leuten aufzuspüren, und darauf positiv einwirken zu können. Endlose Zahlenkolonnen helfen hier nicht weiter. deshalb sollte Deutschland, allen voran die Kultusministerkonferenz, ernsthaft darüber nachdenken, ob man sich die Millionen Euro für Statistiken der selbsternannten Erziehungsmacht OECD nicht sparen kann.“
Den dritten Band der Pisa-Studie zum Thema "Wohlbefinden" können sie hier nachlesen.
- Grüne wollen mehr Ganztagsschulen
- Bessere Chancen für Schüler, aber Unterschiede zwischen Bundesländern wachsen
Keine Kommentare vorhanden