Kultusstaatssekretär Eberhardt eröffnet Ausstellung "Europaschulen in Deutschland"
Thüringens Kultusstaatssekretär Kjell Eberhardt (CDU) wird am morgigen Freitag die Ausstellung "Europaschulen in der Bundesrepublik Deutschland" eröffnen, die der Verein "Bundesnetzwerk Europaschulen" konzipiert und erstellt hat. Die Ausstellung zeigt an Hand von Schülerarbeiten, wie diese den Europagedanken reflektieren. Ende Mai / Anfang Juni diesen Jahres werden 19 Schulen im Freistaat mit dem Titel "Europaschule" geehrt.
26.05.2005 Thüringen Pressemeldung Thüringer KultusministeriumDer Titel "Europaschule" wird im Mai eines jeden Jahres durch den Thüringer Kultusminister für die Dauer von drei Jahren verliehen. Europa-Schulen sind Schulen mit europaorientiertem interkulturellen Bildungsprofil, die dieses Gedankengut durch vielfältige Projekte und Maßnahmen zum Ausdruck bringen und diesen Weg als Schulentwicklung besonders fördern. Dazu gehören beispielsweise die Förderung des Europa-Gedankens, die Erziehung zu Toleranz und die Auseinandersetzung mit der Kultur und den Traditionen anderer Länder. Derzeit tragen 19 Schulen in ganz Thüringen den Namenszusatz "Europaschule" - fünf Grundschulen, drei Regelschulen, vier Gymnasien, eine Förderschule sowie sechs berufsbildende Schulen.
Die Eröffnung wird durch Schüler des Veit-Ludwig-von-Senckendorf-Gymnasiums aus Meuselwitz begleitet, an das in diesem Jahr der Titel "Europaschule" zum dritten Mal und damit dauerhaft verliehen wird.
Zeit: Freitag, 27. Mai 2005, 10 Uhr
Ort: Erfurt, 3. Etage des Thüringer Kultusministeriums
Keine Kommentare vorhanden