(red/pm) Die Landtags-Grünen sehen es als längst erwiesen an, dass die Bildungschancen in Bayern "höchst ungleich verteilt" sind. Manche Schülerinnen und Schüler zögen beim Übertritt den Kürzeren, weil sie einen Migrationshintergrund hätten, im ´falschen` Viertel oder in der ´falschen` Region wohnen würden oder Buben seien.
mehr
Bayern kommt seinen Verpflichtungen zur Unterrichtung junger Flüchtlinge nur sehr ungenügend nach. Für rund 13.000 berufsschulpflichtige AsylbewerberInnen und Flüchtlinge stehen nach Auskunft des Bildungsministeriums derzeit lediglich 4.500 Plätze in 264 Schulklassen zur Verfügung.
mehr
"Der Erhalt wohnortnaher Grundschulen in Bayern ist eine große Herausforderung für die Bildungspolitik", erklärt der bildungspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Thomas Gehring. Das Ausmaß des dauerhaften Rückgangs der Schülerzahlen werfe grundsätzliche Fragen zur schulischen und regionalräumlichen Organisation von Grundschulen auf. "Knapp 1.500 Grundschulen sind aktuell in Bestand und Qualität gefährdet."
mehr
Die Landtags-Grünen fordern einen zweiten regulären Einstellungstermin im Laufe des Schuljahres für Lehrkräfte an bayerischen Grund- und Mittelschulen.
mehr
"Der Eiertanz um die so genannte Mittelstufe plus muss ein Ende haben", fordert der bildungspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Thomas Gehring. Er kritisiert die unterschiedlichen öffentlichen Verlautbarungen des Kultusministeriums und verschiedener CSU-Politiker zur Ausgestaltung des Modellversuchs und zur künftigen Zugangsregelung für die flexible Mittelstufe.
mehr
Die Landesregierung hegt keine Pläne, Ethik-Unterricht flächendeckend als verbindliche Alternative zum Fach Religion ab der Klassenstufe fünf einzuführen. Stattdessen sollen die Schulen Ethik im Rahmen des vorhandenen Stundenbudgets ab Klassenstufe fünf freiwillig anbieten können. Dies hat die Landesregierung in der heutigen Sitzung des Bildungsausschusses bekannt gegeben. Hierzu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Klaus Kessler:
mehr
"Es fällt schwer, den Ankündigungen des Kultusministers zur Ausweitung des Islamunterrichts an Bayerns Schulen Glauben zu schenken." Ulrike Gote, religionspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, reagiert nicht ohne Grund verhalten auf entsprechende Pressemeldungen.
mehr