Seit 10 Jahren fördert das Aufstiegsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Berufserfahrene bei einem ersten akademischen Hochschulstudium.
mehr
Statistisches Bundesamt veröffentlicht amtliche Statistik für das Jahr 2017. Karliczek: "Ich bin überzeugt vom Aufstiegs-BAföG und will es ausbauen!"
mehr
Bayerns Kultusminister Sibler zu aktuellen Vorschlägen für Bildungsinvestitionen: "Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder - auf Basis eines breiten Konsenses und mit Hilfe enormer Investitionen."
mehr
Der BvLB fordert massive Bildungsinvestitionen: Der gerade veröffentlichte Bildungsbericht dokumentiert eine wachsende Kluft zwischen Bildungsgewinnern und -verlierern. Die schon länger bestehende enge Kopplung von sozialer Herkunft und Bildungserfolg wurde nicht gelöst.
mehr
Die gleichnamige Studie weist am Beispiel von drei Ruhrgebietsstädten nach, dass arme und sozial privilegierte Kinder schon in der Kita geringe Chancen haben, miteinander zu spielen und zu lernen.
mehr
Eine Studie untersucht auf Basis von Daten des Nationalen Bildungspanels Entwicklung der Schulnoten nach elterlichem Bildungshintergrund. Nach dem Wechsel auf das Gymnasium lassen gerade die Leistungen anfänglich guter SchülerInnen aus Elternhäusern mit niedrigem Bildungsniveau deutlich nach.
mehr
Die Bildungssenatoren von Hamburg und Berlin fordern zusammen mit weiteren Ressortkollegen eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern für Schulen in benachteiligten sozialen Lagen.
mehr
Deutscher Philologenverband positioniert sich: Zulassung zum Medizinstudium ohne die besten Abiturienten? Undenkbar! Ja! Mit stärkerer Berücksichtigung medizinischer Vorerfahrung? Ja! Ohne Wartezeitquote?
mehr
Am kommenden Mittwoch wird nach dem Aushändigen des Übertrittszeugnisses so manche Familie erleichtert aufatmen: Das "Grundschulabitur" ist bestanden und eine spätestens in der dritten Klasse begonnene Phase großen Leistungsdrucks nimmt ein vorläufiges Ende.
mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 19. Dezember 2017 landesgesetzliche Vorschriften sowie einzelne Normen im Hochschulrahmengesetz (HRG) für unvereinbar mit dem Grundgesetz (GG) erklärt und insoweit eine Neuregelung bis Ende 2019 angeordnet.
mehr