Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, wurde während der 368. Kultusministerkonferenz in Berlin zur Präsidentin der KMK für das Jahr 2020 gewählt. Sie folgt im Amt auf den Hessischen Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz. mehr
06.12.2019 Pressemeldung Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder
Voraussichtlich im November wird die Bulgarin Mariya Gabriel EU-Forschungskommissar Carlos Moedas ablösen. Von Annick Eimer mehr
22.10.2019 Artikel DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft
Wissenschaftsminister Bernd Sibler erfreut über hervorragendes Abschneiden von Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften bei europäischen Förderprogrammen – Zuwachs an Fördergeldern um 11 Prozent. mehr
23.09.2019 Pressemeldung Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Startschuss für deutsch-polnisches Programm DIOSCURI: Zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung eröffnen Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und der polnische Vizepremier- und Wissenschaftsminister Jarosław Gowin heute in Warschau die ersten beiden Dioscuri-Zentren am Nencki-Institut für Experimentelle Biologie. mehr
17.09.2019 Pressemeldung Bundesministerium für Bildung und Forschung
Die neue Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am 10. September 2019 die für den Bildungsbereich zuständigen Kandidaten für ihre zukünftige Kommission bekanntgegeben. mehr
16.09.2019 Artikel DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Der HRK-Präsident zur geplanten Neustrukturierung der Europäischen Kommission. mehr
11.09.2019 Pressemeldung Hochschulrektorenkonferenz
Niedersachsens und Schottlands Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Studium und Lehre intensivieren. Thümler: „Ermutigendes Zeichen für die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung in Zeiten des Brexit.“ mehr
04.09.2019 Pressemeldung Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
In der Sächsischen Aufbaubank Dresden erfolgte heute der Startschuss für zwei große Pilot-Projekte des Erasmus+-Bildungsprogramms. „Plus 4 - Das große Plus für Sachsens Schulsystem“ ist ein Weiterbildungsprojekt für Lehrkräfte und Schulleiter in den allgemeinbildenden Schularten. mehr
04.09.2019 Pressemeldung Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Zu wenig Geld für Bildung und Forschung: Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) begrüßen die bildungspolitischen Empfehlungen der EU-Kommission für Deutschland und fordern Bund und Länder dringend zum Handeln auf. mehr
16.07.2019 Pressemeldung Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
Die Europäische Kommission hat im Juni das Ergebnis der ersten Ausschreibungsrunde für die Allianzen der "Europäischen Hochschulen" bekanntgegeben. Es wurden 17 Netzwerke ausgewählt an denen 114 Hochschuleinrichtungen aus 24 Mitgliedstaaten teilnehmen. mehr
15.07.2019 Pressemeldung DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag