Krabbeln, hüpfen und klettern mit dem Bewegungsspielbuch
Sprachentwicklung und Bewegung hängen eng zusammen und so bietet das Bewegungsspielbuch von Duden neue und bekannte Bewegungsspiele zur Unterstützung des Bewegungsdrangs von Kindern von 0 bis 6 Jahren.
30.08.2011 Pressemeldung DudenKrabbeln, laufen, hüpfen, klettern – Kinder haben einen natürlichen Drang zur Bewegung. Dieser kann mit neuen und bekannten Kniereitern, Ball- und Hüpfspielen, Vorlesegeschichten sowie Koordinations- und Geschicklichkeitsspielen noch gesteigert werden. Die altersgerechte Sammlung von Bewegungsspielen bietet Eltern, Verwandten und Erzieherinnen viele Anregungen für gemeinsame Beschäftigungen, die ganz nebenbei auch das Erlernen der deutschen Sprache fördern und unterstützen. Zusätzliche Entspannungsseiten und Vorlesegeschichten zeigen verschiedene Möglichkeiten, um nach der Bewegung wieder zur Ruhe zu kommen. Die geförderten Bereiche umfassen die Unterstützung des Körperempfindens und der Körperwahrnehmung sowie die Förderung von Geschicklichkeit, Konzentration, Koordination und Feinmotorik.
Die theoretischen Grundlagen zum Thema Sprachförderung durch Bewegung werden zusammengefasst von Dr. Renate Zimmer; die bekannte Expertin für Frühpädagogik, Dr. Ilse Wehrmann, hat das Vorwort des Buches geschrieben.
"Mein Bewegungsspielbuch" von Duden ist ab August 2011 erhältlich.
Keine Kommentare vorhanden