Die Eckpunkte für die neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2021–2025 zwischen Baden-Württemberg und den staatlichen Hochschulen liegen auf dem Tisch. Neben einer Verstetigung bisher befristeter Mittel sieht die Vereinbarung für die geplante Laufzeit zusätzliche Mittel für die Hochschulen in Höhe von mehr als 1,8 Milliarden Euro vor. mehr
13.12.2019 Pressemeldung Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Zum Start des Wintersemesters 2019/2020 tritt am 1. Oktober an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen das neue Hochschulgesetz in Kraft. mehr
23.09.2019 Pressemeldung Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Hamburg: Seit dem 1. August ist die BAföG-Reform wirksam. Mit der Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) werden die Leistungen zur Unterstützung von Studierenden zum Wintersemester 2019/2020 erhöht und angepasst. mehr
07.08.2019 Pressemeldung Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Hansestadt Hamburg
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität zu Köln (AStA) kritisiert die schwarz-gelbe Landesregierung, die dem Landtag gestern das neue Hochschulgesetz zur Beschlussfassung vorgelegt hat. mehr
12.07.2019 Pressemeldung Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität zu Köln (AStA)
Trotz zahlreicher Proteste und kritischer Stellungnahmen hat die schwarz-gelbe Mehrheit im Düsseldorfer Landtag das neue Hochschulgesetz für NRW beschlossen. mehr
12.07.2019 Pressemeldung GEW Nordrhein-Westfalen
NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen: "Wir geben den Hochschulen Autonomie und Gestaltungsmöglichkeiten zurück. Das stärkt die Qualität von Forschung und Lehre für die Studierenden." mehr
12.07.2019 Pressemeldung Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes vorgelegt, nachdem das Bundesverfassungsgericht mit dem Urteil vom 19. Dezember 2017 die Regelungen über die Studienplatzvergabe in Humanmedizin teilweise für verfassungswidrig erklärt hat. mehr
26.06.2019 Pressemeldung Deutscher Bundestag
Die Ministerpräsidentenkonferenz von Bund und Ländern entscheidet heute über den "Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken". Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt aus diesem Anlass, dass der Bund über den neuen Zukunftsvertrag in die dauerhafte Finanzierung der Hochschulen einsteigt. mehr
06.06.2019 Pressemeldung Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
Die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern sollen die notwendigen Rahmenbedingungen erhalten, um sich auch künftig in einem stärker werdenden nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten zu können. Dafür will das Land das Hochschulgesetz an die aktuellen Erfordernisse anpassen. mehr
17.10.2018 Pressemeldung Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Theresia Bauer gilt bundesweit als eine der anerkanntesten Wissenschaftsministerinnen. Vor vier Jahren sorgte allerdings ein neues Landeshochschulgesetz der grünen Politikerin für Ärger bei den Professoren. Nun hat Bauer das Gesetz novelliert. Ist damit der Frieden im Südwesten wiederhergestellt? Von Benjamin Haerdle mehr
09.04.2018 Artikel DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft