Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Kleine Fächer sind für die Wettbewerbsfähigkeit der Universitäten von großer Bedeutung. Sie vermitteln Orientierungswissen und tragen dazu bei, gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren und zu begleiten.“ mehr
21.10.2019 Pressemeldung Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Die kulturelle Bildung an Schulen zu stärken, ist das Ziel einer Vereinbarung zwischen dem Sächsischen Musikrat und dem Sächsischen Kultusministerium. mehr
13.08.2019 Pressemeldung Sächsisches Staatsministerium für Kultus
„Klare Ansage an alle, die unsere Rechte und Freiheiten aufweichen und abschaffen wollen“ mehr
14.03.2019 Pressemeldung Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und sollte bereits früh gefördert werden. Dazu soll nun auch Kunst gehören, fordern neuere Forschungsansätze. Von Wassilios E. Fthenakis mehr
27.02.2019 Artikel didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen
Kulturelle Bildung ist Teil eines umfassenden Bildungsverständnisses. Alle Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit ihres Erwerbs bekommen. Das Kabinett hat daher in seiner heutigen Sitzung das „Landesweite Konzept Kulturelle Kinder- und Jugendbildung für den Freistaat Sachsen“ zur Kenntnis genommen und seine Umsetzung beauftragt. mehr
23.10.2018 Pressemeldung Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
KulturSchulen sehen im eigenen künstlerischen Gestalten und sinnlich-ästhetischen Lernen die Basis einer zeitgemäßen Allgemeinbildung und räumen ihnen einen besonderen Stellenwert im Schulalltag ein. mehr
24.08.2018 Pressemeldung Hessisches Kultusministerium
Meine Kita – Das didacta Magazin für die frühe Bildung. Titelthema: Naturwissenschaften und Kunst verbinden. mehr
09.08.2018 Pressemeldung Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Ab Mitte Mai aktivieren die Hochschulen wieder die Formulare für die Online-Bewerbung für das kommende Wintersemester. Dabei wissen viele der jährlich ca. 450.000 AbiturientInnen noch gar nicht, was sie studieren wollen. Hier hilft der neue Ideenfächer. mehr
26.04.2018 Pressemeldung studieren.de
Das Titelthema der neuen Ausgabe von didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen dreht sich um Mehrsprachigkeit. mehr
08.11.2017 Pressemeldung Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Kulturaktivitäten fördern die Kindesentwicklung und den Familienzusammenhalt. Der Bildungsgrad der Eltern entscheidet über die soziokulturelle Teilhabe der Kinder. mehr
18.10.2017 Pressemeldung Rat für Kulturelle Bildung